Gabriel eröffnet die ITB 2014

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

Vor rund 4.500 internationalen Gästen hat der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel, heute die Internationale Tourismus-Börse (ITB) eröffnet.

Bundesminister Gabriel: „Die Tourismusbranche kann mit Stolz auf ein erfolgreiches Jahr 2013 zurückblicken und mit Zuversicht in die Zukunft schauen. In Deutschland bescheren uns die kontinuierlich steigenden Übernachtungszahlen bereits das vierte Rekordjahr in Folge. Grund für die guten Entwicklungen im Tourismus ist auch die gute Konjunkturin Deutschland. Urlaub ist ein Stück Lebensqualität. Als Partnerland der diesjährigen ITB begrüße ich Mexiko und seine Tourismusministerin Claudia Ruiz Massieu. Mexiko hat außergewöhnliche Kunst- und Naturschätze zu bieten. Es steht für Gastfreundschaft und Weltoffenheit. Die ITB stellt für Mexiko eine ausgezeichnete Möglichkeit dar, sich als abwechslungsreiches und dynamisches Reiseland und als hervorragender Gastgeber zu präsentieren.“

In Deutschland und weltweit ist der Tourismus ein bedeutender Wirtschaftsfaktor. Die deutsche Tourismusbranche steht für eine Wertschöpfung von fast 100 Milliarden Euro und beschäftigt 2,9 Millionen Erwerbstätige. Im vergangenen Jahr stiegen die Übernachtungszahlen in- und ausländischer Gäste erneut. Das Statistische Bundesamt verzeichnete knapp 412 Millionen Übernachtungen (darunter 71,9 Millionen Übernachtungen aus dem Ausland).

Die ITB findet vom 5. bis 9. März 2014 statt. Weitere Informationen finden Sie hier.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Scharnhorststr. 34-37
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 18615-5208
Telefax: +49 (30) 18615-5208
http://www.bmwi.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.