Gewinner des Wettbewerbes „Auf IT gebaut“ 2014 ausgezeichnet

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

Brigitte Zypries, die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie, hat am 19.02.2014 die Preise für den Wettbewerb „Auf IT gebaut“ überreicht. Mit der Preisverleihung in Berlin wurden Projekte prämiert, die mit zukunftsweisenden Lösungen die Informations- und Kommunikationsprozesse am Bau verbessern.

Die Preisträger in den verschiedenen Bereichen lauten in diesem Jahr:

Architektur

1. Platz: Nils Seifert und Michael Mühlhaus, Technische Universität München

2. Platz: Michael Heilig, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Institut für Verkehrswesen

3. Platz: Dominic Singer und Frèdèric Sojja, Technische Universität München

Baubetriebswirtschaft

1. Platz: Markus Scheffer, Ruhr-Universität Bochum

2. Platz: Alexander Braun, Technische Universität München

3. Platz: Sebastian Fuchs, Technische Universität Dresden

Bauingenieurwesen

1. Platz: Georg Dangl, Hochschule München

2. Platz: Asbjörn Gärtner, Technische Universität Kaiserslautern

3. Platz: Stefan Sicklinger und Tianyang Wang, Technische Universität München

Gewerblich-technischer Bereich

1. Platz: nicht vergeben

2. Platz: Timo Ohnhaus, Robin Jahn, Selia Fink, Timo Kron, Philipp-Holzmann-Schule, Frankfurt

3. Platz: Helmut Winterberg, N.N. Auszubildender, Bildungszentren des Baugewerbes, Krefeld

Der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, den Bauverbänden und der Baugewerkschaft unterstützte Wettbewerb „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ verschafft Auszubildenden, Studierenden und jungen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern eine Plattform, mit überzeugenden, in der Praxis bewährten IT-Lösungen auf sich aufmerksam zu machen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Scharnhorststr. 34-37
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 18615-5208
Telefax: +49 (30) 18615-5208
http://www.bmwi.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.