Aastra OpenCom 100 reloaded: Kommunikationsserver-Familie um IP-Variante erweitert

Pressemeldung der Firma Aastra Deutschland GmbH

Aastra Deutschland, ein Unternehmen von Mitel, tritt auch auf der diesjährigen CeBIT mit einer Reihe neuer Produkte auf. So präsentiert der ITK-Hersteller unter anderem den Kommunikationsserver, der die Aastra OpenCom 100-Familie um eine IP-basierte Variante erweitert. „Das System ist für den Betrieb im Next Generation Network (NGN) konzipiert. Unsere OpenCom-Partner erhalten damit eine optimale Lösung für Mittelstandskunden mit IP-Amtsanschlüssen. Wie alle Mitglieder der OpenCom-Familie ermöglicht auch der neue Kommunikationsserver kleinen und mittleren Unternehmen zahlreiche Unified-Communications-Funktionen. Weitere Details gibt es erst auf der CeBIT“, sagt Geschäftsführer Jürgen Signer. Darüber hinaus stellt das Unternehmen eine neue Serie von SIP-Telefonen vor, die das bereits vorhandene Angebot an SIP-Endgeräten vervollständigt. Durch neuste Chiptechnologien sind die SIP-Telefone für künftige Anwendungen und Leistungsmerkmale bestens gerüstet und können noch einfacher und tiefer in Kommunikationsserver integriert werden – auch in die anderer Hersteller bzw. Cloud- und IP-Centrex-Lösungen. Die neuen Produkte können wie in den vergangenen Jahren bei den Distributoren Allnet und Herweck angeschaut werden sowie beim Unternehmensverbund GFT. Zusätzlich wird am Stand der GFT Mitels MiVoice Conference Unit gezeigt, ein leistungsstarkes Device für multimediale Zusammenarbeit. Die CeBIT findet vom 10. bis zum 14. März statt.

Speziell für Vertriebspartner hält Aastra auf der CeBIT drei Präsentationen, in denen der neue Kommunikationsserver im Detail vorgestellt wird. Jeweils von 15 bis 16 Uhr finden die Veranstaltungen am 11. und 12. März im Saal 104 des Convention Centers statt, am 13. März im Saal 107. Darüber hinaus hält Martin Bitzinger, Vice President Strategic Technology Development, am 13. März einen Vortrag zum Thema „Mobilität im Zeitalter von Unified Communications“. Zeit und Ort: 14.30 Uhr auf der Power Stage der Global Conference Hall, Halle 8.

Die CeBIT ist jedes Jahr Anlass, die jüngsten Innovationen der Öffentlichkeit zu präsentieren. Neben den beiden Schwerpunkten präsentiert das Unternehmen die aktuellsten Releases seiner Kommunikationsserver, unter anderem der OpenCom 100, Aastra 400 und Aastra 5000. Neuigkeiten gibt es darüber hinaus zu den Themen Mobilität und Video.

Auf einen Blick: Aastra, A Mitel Company, auf der CeBIT:

· Allnet Halle 13, Stand C57
· GFT Halle 13, Stand C84
· Herweck Halle 15, Stand H51 (Planet Reseller)



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Aastra Deutschland GmbH
Zeughofstraße 1
10997 Berlin
Telefon: +49 (30) 6104-0
Telefax: +49 (30) 6104-2000
http://www.aastra.de

Ansprechpartner:
Thomas
Marketing
+49 (30) 6104-3446

Thomas
+49 (30) 6104-2007

Martin
Vertrieb
+49 (30) 6104-3398

Jürgen
Aastra Gruppe Deutschland
+49 (30) 6104-4101

Christoph
Marketing
+49 (30) 6104-5497

Ilona
+49 (30) 6104-0

Marion
+49 (30) 6104-0


+49 (30) 6104-2393

Stefan
ASTRA Deutschland GmbH
+49 (89) 1896-2120



Dateianlagen:
Aastra Deutschland GmbH zählt zu den führenden Herstellern von Kommunikationssystemen in Deutschland und Europa. Bei der Entwicklung von Produkten und Lösungen steht das Ziel im Vordergrund, die Kommunikationsprozesse von kleinen, mittleren und großen Unternehmen zu optimieren und damit Kosten zu senken. Aspekte einer modernen Bürokommunikation, wie Mobilität, Zukunftsfähigkeit, Sicherheit und Verfügbarkeit, fließen ebenso in die Entwicklungstätigkeit ein wie Benutzerfreundlichkeit und Produktdesign. Die Aastra Deutschland GmbH entwickelt, produziert und vertreibt über zertifizierte Partner und über Distributoren ITK-Produkten an Unternehmen jeder Größe und Branche auf dem deutschen, europäischen und dem Weltmarkt. Als Technologiehersteller für Informations- und Telekommunikationslösungen geht es um die Verantwortung jedem Kunden gegenüber, seine Prozesse und damit die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Intelligente Lösungen sind gefragt. Das ist bei Aastra Deutschland GmbHUnternehmensstrategie und tägliche Arbeit zugleich. Neben einem breiten Produktportfolio profitieren die Kunden von umfassenden Beratungs- und Serviceleistungen, deren Qualität durch Kompetenz, Erfahrung und Weitblick gewährleistet ist. Vertriebsniederlassungen in ganz Deutschland sorgen für Kundennähe und Kontaktpflege. Die starke Muttergesellschaft von Aastra Deutschland GmbH ist die börsennotierte Mitel® Networks Corporation (Nasdaq: MITL) (TSX: MNW) mit Sitz in Ottawa (Toronto), Kanada. Der Mitel-Konzern entwickelt und vertreibt weltweit IP-basierte Kommunikationsprodukte und -systeme. Renommierte Telefon- und Datennetzbetreiber, Internet Service Provider sowie namhafte Distributoren zählen zu den Kunden. In Europa ist der Konzern mit 14 Landesgesellschaften vertreten. Mitel beschäftigt ca. 3.900 Mitarbeiter weltweit. Innovatives Denken und persönliche Leistungsbereitschaft zeichnen die Mitarbeiter aus, Respekt und Loyalität prägen den Kontakt zu Kunden und Geschäftspartnern und die Zusammenarbeit untereinander. Nach der Fusion von Mitel und Aastra ist das Unternehmen die Nummer 1 in Europa (MZA PBX/IP PBX Market, World Quarterly Edition, Q2 2013, TTM Q3 2012 – Q2 2013).


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.