Ausschreibung Schwedischer Unternehmenspreis in Deutschland 2014

Die Schwedische Handelskammer in Deutschland, Business Sweden und die Schwedische Botschaft schreiben gemeinsam den „Schwedischen Unternehmenspreis in Deutschland 2014“ für schwedische Unternehmen und deren deutsche Tochtergesellschaften aus.

Pressemeldung der Firma Schwedische Handelskammer in der Bundesrepublik Deutschland

Düsseldorf, 11.02.2014. Die Schwedische Handelskammer in Deutschland, Business Sweden und die Schwedische Botschaft schreiben gemeinsam den „Schwedischen Unternehmenspreis in Deutschland 2014“ für schwedische Unternehmen und deren deutsche Tochtergesellschaften aus. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, Unternehmen für diese Auszeichnung vorzuschlagen. Die Verleihung des Preises findet am 6. November 2014 in Berlin statt.

Der Preis dient der Förderung der deutsch-schwedischen Wirtschaftsbeziehungen und wird in mehreren Kategorien vergeben: an Unternehmen, die bereits seit mehr als drei Jahren erfolgreich auf dem deutschen Markt sind, und an neu etablierte Unternehmen, die gute Aussichten auf eine positive Entwicklung haben.

Die Kriterien für die Bewerbung finden Sie auf der Homepage www.schwedenkammer.de oder können über die unten aufgeführten Kontakte angefordert werden. Bewerbungen, die den genannten Kriterien entsprechen, werden von einer Jury gesichtet, die unabhängig über die Preisvergabe entscheidet. Der Jury für den Schwedischen Unternehmenspreis in Deutschland 2014 gehören Vertreter folgender Stellen an:

Schwedische Botschaft, Berlin

Business Sweden, Berlin

Schwedische Handelskammer, Düsseldorf

SEB AG, Frankfurt am Main

Nordea Bank Finland Plc, Frankfurt am Main

Svenska Handelsbanken, Frankfurt am Main

Bewerbungsschluss ist der 30. April 2014.

Bewerbungen sind per Post oder E-Mail zu senden an:

Schwedische Handelskammer, Kerstin Nordström, Berliner Allee 32, 40212 Düsseldorf

E-Mail: nordstroem@schwedenkammer.de

Bewerbungen per E-Mail sollten nicht größer sein als 2 MB.

Hintergrund

Der Schwedische Unternehmenspreis in Deutschland, früher Schwedischer Exportpreis, wird seit 2003 jährlich verliehen. Unter den Preisträgern finden sich namhafte Unternehmen; 2013 wurde der Preis an NCC Deutschland GmbH, Diaverum und Scandic Hotels Deutschland GmbH vergeben.

Als Europas größter Markt und weltweit viertgrößte Wirtschaft bietet Deutschland ausgezeichnete Geschäftsmöglichkeiten für schwedische Unternehmen. Deutschland ist wichtigster Handelspartner Schwedens: 10 % des gesamten schwedischen Exports gehen nach Deutschland, rund 17 % aller Importe in Schweden stammen aus Deutschland. Rund 800 schwedische Unternehmen sind auf dem deutschen Markt aktiv und setzen etwa viermal das Exportvolumen um. Die Handels- und Wirtschaftsbeziehungen zwischen Deutschland und Schweden sind sehr gut, und es besteht ein enger Zusammenhang zwischen dem deutschen Export nach Schweden und dem schwedischen Export nach Deutschland. (Quelle: SCB und GTAI)



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Schwedische Handelskammer in der Bundesrepublik Deutschland
Berliner Allee 32
40212 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 8620-200
Telefax: +49 (211) 3244-88
http://www.schwedenkammer.de

Ansprechpartner:
Kerstin Nordström
+49 (211) 8620-200

Die Schwedische Handelskammer in Deutschland ist ein über fünf Jahrzehnte gewachsenes Netzwerk von Unternehmen und Privatpersonen, die ein besonderes Interesse an der Weiterentwicklung der deutsch-schwedischen Wirtschaftsbeziehungen haben. Sie ist heute wichtiger Partner für schwedische Unternehmen, die in Deutschland aktiv werden wollen. Ziel ist es, Akteuren der deutsch-schwedischen Wirtschaft eine Plattform zu bieten und sie zu vernetzen sowie Hilfestellung und Service in unterschiedlichsten Fragen zu leisten. Jährlich wird der Schwedische Unternehmenspreis in Deutschland (von 2003-2011 Exportpreis genannt) von der Schwedischen Handelskammer und Business Sweden in Zusammenarbeit mit der Schwedischen Botschaft vergeben. Mit rund 650 Mitgliedern und Regionalgruppen an sechs Standorten in Deutschland kann die Kammer auf ein stetig wachsendes Wissen und Kontakte in den unterschiedlichsten Branchen zurückgreifen. Die Schwedische Handelskammer wird aus der Geschäftsstelle in Düsseldorf vom Geschäftsführer Mats Hultberg geleitet.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.