Deutsche Aussteller: Jeder zweite stellt auch im Ausland aus

Pressemeldung der Firma AUMA- Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V.

Deutsche Unternehmen setzen bei ihrem Exportmarketing stark auf Messen im Ausland: Fast jeder zweite Aussteller auf deutschen Messen (44%) hat im Zeitraum 2012 und 2013 auch auf Messen im Ausland ausgestellt, etwa gleich viel wie im Vergleichszeitraum 2011 und 2012 (45%). Dies geht aus der Befragung AUMA_MesseTrend 2014 unter 500 repräsentativ ausgewählten ausstellenden Unternehmen hervor, die auf fachbesucherorientierten Messen präsent sind. Die Studie wurde von TNS Emnid im Auftrag des AUMA durchgeführt.

Selbst von den kleinen Unternehmen mit einem Jahresumsatz bis unter 2,5 Mio. Euro beteiligten sich 28% an Auslandsmessen. Für größere Unternehmen sind Messebeteiligungen im Ausland fast eine Selbstverständlichkeit: Von den Unternehmen mit über 125 Mio. Euro Umsatz waren 71% auch auf Auslandsmessen unterwegs. Europa steht als Zielregion für die deutschen Unternehmen an der Spitze: 39% der Aussteller haben dort an Messen teilgenommen, 35% blieben in der EU, 14% im restlichen Europa. In Asien beteiligten sich 18%, in Nordamerika 11%.

Die Planungen für die nächsten Jahre bleiben in etwa konstant: 42% planen im Zeitraum 2014/2015 Messebeteiligungen im Ausland.

Alle Ergebnisse sind in der Studie „AUMA_MesseTrend 2014“ enthalten, die Ende Februar 2014 in der Schriftenreihe des Instituts der Deutschen Messewirtschaft im AUMA erscheinen wird.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
AUMA- Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V.
Littenstraße 9
10179 Berlin
Telefon: +49 (30) 24000-0
Telefax: +49 (30) 24000-330
http://www.auma.de

Ansprechpartner:
Harald Kötter
+49 (30) 24000-140



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.