Messen erwarten 2014 leichtes Wachstum

178 internationale und nationale Messen geplant / Umsatz und Beschäftigung in der Branche voraussichtlich etwas höher

Pressemeldung der Firma AUMA- Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V.

Angesichts der leicht verbesserten Konjunkturaussichten blicken die deutschen Messeveranstalter verhalten optimistisch in das Jahr 2014. Der Branchenverband AUMA_Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft rechnet mit konstanten bis leicht wachsenden Messekennzahlen im Vergleich zu den Vorveranstaltungen. Insgesamt sind im Inland 178 Messen mit internationaler oder nationaler Bedeutung geplant.

Nach einer Prognose des AUMA werden sich an den Messen rund 180.000 Aussteller auf einer Standfläche von 6,9 Mio. m² beteiligen. Für beide Kennzahlen könnte sich am Schluss des Jahres ein kleines Plus ergeben. Die Besucherzahl dürfte sich bei rund 9,7 Mio. stabilisieren.

Gründe für diesen vorsichtigen Optimismus sind die Wachstumsprognosen für große messeaffine Branchen wie Maschinenbau und Elektrotechnik, aber auch für den privaten Konsum. Dazu kommt, dass deutsche Messen für ausländische Aussteller und Besucher unverändert attraktiv sind.

Die Prognose für die Entwicklung der Messen deckt sich mit dem Ergebnis einer Umfrage des AUMA bei den Messeveranstaltern im Rahmen der Verbandsumfrage des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW), in die der AUMA einbezogen war. Danach liegen die Umsatzerwartungen der Messeveranstalter für das gesamte In- und Auslandsgeschäft, bereinigt um Turnusschwankungen im Messeprogramm, etwas über dem Ergebnis 2013.

Die Zahl der Beschäftigten wird sich in diesem Jahr voraussichtlich leicht erhöhen, während die Investitionen etwa konstant bleiben werden.

Die generelle Stimmungslage schätzt die Mehrheit der Veranstalter gegenwärtig ähnlich ein wie zum Jahreswechsel 2012/2013.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
AUMA- Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V.
Littenstraße 9
10179 Berlin
Telefon: +49 (30) 24000-0
Telefax: +49 (30) 24000-330
http://www.auma.de

Ansprechpartner:
Harald Kötter
+49 (30) 24000-140



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.