Tagung: Alterung von Polymerwerkstoffen und Polymerbauteilen

Experimente, Modellierung und Beispiele aus der Praxis

Pressemeldung der Firma Haus der Technik e.V.

Die Tagung ‚Alterung von Polymerwerkstoffen’ stellt am 26.-27.02.2014 im Haus der Technik in München Experimente, Modellierungen und Beispiele aus der Praxis von mechanischer, physikalischer und chemischer Alterung vor.

Polymerwerkstoffe haben ein immenses Maß an Bedeutung eingenommen. Sie werden u.a. für Abdeckungen, Halterungen und Lagerungen auch im Automobil- und Schifffahrtsbau sowie zur Reifenherstellung eingesetzt. Ihre äußerst gute Form- und Verarbeitbarkeit sowie Flexibilität und Klebkraft dient auch als Beschichtungsmaterial für Solarzellen, Metalloberflächen und Elektronikkomponenten und medizinischen Implantate. Kunststoffe und Gummiwerkstoffe verändern im Laufe der Zeit ihre Eigenschaften. Daher ist es erforderlich, ihr Alterungsverhalten experimentell zu untersuchen, zu verstehen und zu quantifizieren.

Die Tagung ‚Alterung von Polymerwerkstoffen und Polymerbauteilen’ unter der Leitung von Professor Alexander Lion und Dr. Michael Johlitz stellt aktuelle Anwendungen aus der industriellen Praxis vor. Dabei werden die Grundlagen im Kontext der mechanischen Betriebsfestigkeit und der physikalischen und chemischen Alterung diskutiert sowie experimentelle Untersuchungen, Berechnungen und Modelle für praktische Anwendungen vorgestellt.

Die Tagung richtet sich an Konstrukteure, Berechnungs- und Entwicklungsingenieure, Forschungsstellen, Hersteller von Simulationssoftware und wissenschaftlichen Nachwuchs von Hochschulen. Diskutieren Sie mit hochkarätigen Vortragenden aus verschiedenen Zweigen der angewandten industriellen Forschung.

Tagung: Alterung von Polymerwerkstoffen und Polymerbauteilen – Experimente, Modellierung und Beispiele aus der Praxis findet am 26.-27.02.2014 in München statt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Haus der Technik e.V.
Hollestrasse 1
45127 Essen
Telefon: +49 (201) 1803-1
Telefax: +49 (201) 1803-269
http://www.hdt-essen.de

Ansprechpartner:
Eva Beldiman
Zweigstelle München
+49 (89) 45219-214



Dateianlagen:
    • Bild: Deformation; Quelle: Robert Bosch GmbH
Haus der Technik (HDT), 1927 in Essen gegründet, ist heute eines der führenden unabhängigen Weiterbildungsinstitute für Fach- und Führungskräfte in Deutschland, mit Zweigstellen Berlin, Bremerhaven und München. Mit einem umfassenden Themenspektrum konzentriert sich die Weiterbildung im HDT, mit rund 1500 spezialisierten Seminaren, Fach-Veranstaltungen und Tagungen, auf zukunftsweisende Kernbranchen. Über 2 Mio Teilnehmer haben bisher unser Weiterbildungsangebot genutzt und geschätzt. Das HDT ist Außeninstitut der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen sowie Kooperationspartner der Universitäten Bonn, Braunschweig, Duisburg-Essen und Münster. Mit engen Kontakten zu Unternehmen und Forschungseinrichtungen, ist das HDT ein Forum für Austausch von Wissen und Erfahrungen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.