Messehallen entwickeln sich zunehmend zu beliebten Veranstaltungsorten für Firmen-Events
Anlässlich der Jahresfeier mit vorhergehender Betriebsversammlung von Kärcher Ende November verwandelte sich die Alfred-Kärcher-Halle der Messe Stuttgart in eine exklusive Gala-Location. Rund 2.500 Mitarbeiter erlebten auf 10.500 m² ein temporeiches Unterhaltungsprogramm mit Light-Painting, Trampolin-Akrobatik und Musik auf drei Bühnen. Abgerundet wurde der Abend von einem gesetzten Dinner und einer anschließenden Party im eigens inszenierten Lounge-Bereich. Allein für diese Veranstaltung verbauten 170 Menschen 12 km Kabel, zwölf Lkw Technik und acht Lkw Mobiliar.
Veranstaltungen wie diese sind in den Hallen der Messe Stuttgart längst keine Seltenheit mehr. Von Beiratssitzungen mit hohem Vertraulichkeitsgrad über Produktpräsentationen in perfekter Inszenierung bis zu Jubiläumsfeiern für 4.000 Gäste mit eleganten Lounges, Showbühnen und Dinnertafeln reicht das Spektrum der Firmenevents, die auf die Filder kommen. „Immer mehr Unternehmen entdecken, welche vielseitigen Möglichkeiten in der modernen Messearchitektur stecken“, bestätigt Stefan Lohnert, Bereichsleiter Gastveranstaltungen bei der Messe Stuttgart. „Dass wir das Gesamtpaket von Catering bis Licht- und Tontechnik aus einer Hand und auf einem äußerst professionellen Niveau liefern können, hilft natürlich, die Kunden von dem Veranstaltungsort ‚Messe Stuttgart‘ zu überzeugen.“ Dies kann auch Hendrik Altena bestätigen, Projektleiter bei marbet, der die Kärcher Jahresfeier agenturseitig verantwortete: „Die Zusammenarbeit mit der Messe Stuttgart lief perfekt. Die Projektleitung dort hat sich mächtig ins Zeug gelegt, sodass alles reibungslos funktionierte.“
Allein im ablaufenden Jahr zählt der Bereich Gastveranstaltungen 26 Unternehmenskunden, die die Hallen, das ICS oder das Freigelände für ihre Kunden- oder Mitarbeiter-Events nutzten.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Landesmesse Stuttgart GmbH
Messepiazza 1
70629 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 18560-0
Telefax: +49 (711) 18560-2440
http://www.messe-stuttgart.de