Messe Stuttgart stellt Weichen zum IT-Messetrio 2014

Neue Beteiligungsformen fließen in den Messeverbund ein / "Where IT Works" wird weiter ausgebaut

Pressemeldung der Firma Landesmesse Stuttgart GmbH

Die Messe Stuttgart hat vor dem Messe-Beirat, darunter Unternehmen wie Abas, CAS, ELO, GFOS, Microsoft, Raber + Märcker und windream, ein erstes Konzept zu den gemeinsam stattfindenden Messen IT & Business (Fachmesse für IT-Solutions), DMS EXPO (Leitmesse für Enterprise Content Management) und CRM-expo (Leitmesse für Kundenbeziehungsmanagement) vorgestellt. Darin sind Wünsche der Partnerverbände BITKOM, VDMA und VOI sowie ausstellender Unternehmen genauso eingeflossen wie Ergebnisse aus der Besucherbefragung. Das IT-Messetrio bildet im kommenden Jahr unter dem gemeinsamen Claim „Where IT works“ vom 8. bis 10. Oktober die gesamte Unternehmens-IT in Stuttgart ab.

Die Themen Output-Management, Business Intelligence / Big Data, Business Process Management und E-Commerce werden weiter ausgebaut. Damit entspricht die Messe Stuttgart dem Wunsch der Besucher nach einem noch umfassenderen Informationsangebot zu diesen Produktbereichen.

Die Besucherführung zu den einzelnen Themengebieten wird im kommenden Jahr deutlicher gestaltet. Das Forenprogramm läuft auf Vortragsbühnen („Business Forum“) und in Konferenzräumen in der Halle ab. Auf den Vortragsbühnen, deren Zahl zugunsten der Übersichtlichkeit reduziert wird, finden Keynotes und Podiumsdiskussionen, Live-Vergleiche und -Hackings statt. Außerdem werden hier Studien oder Marktübersichten vorgestellt. In den Konferenzräumen hingegen haben Verbände und Aussteller die Möglichkeit, Workshops, Schulungen bzw. Produktpräsentationen in kleinerem Rahmen und ruhiger Atmosphäre durchzuführen.

Das 2013 erstmals integrierte Beteiligungsangebot „CRM kompakt“ wird auf den gesamten Messeverbund ausgeweitet. Dabei handelt es sich um Gemeinschaftsstände, an denen sich Unternehmen mit einem geringen Budget als Aussteller auf den Messen präsentieren können. Dieses Format ist insbesondere für kleinere Anbieter, Start-ups und Beratungsdienstleister attraktiv.

Neben einem ersten Ausblick auf „Where IT Works 2014“ präsentierte die Messe Stuttgart vor dem Beirat die Ergebnisse der Besucherbefragung. Demnach gaben drei Viertel der Besucher dem IT-Messetrio eine gute bzw. sehr gute Note. 44 Prozent der Befragten besuchen keine andere Messe als die IT & Business, DMS EXPO bzw. CRM-Expo. Rund ein Drittel der Besucher hatte konkrete Kaufabsichten, etwa die Hälfte davon plante, in den ersten sechs Monaten nach der Messe in ihre Unternehmens-IT zu investieren.

Weitere Informationen, Pressetexte und Fotos finden Sie unter:

www.where-it-works.de

www.twitter.com/itandbusinessde

www.xing.com/net/itandbusiness

www.youtube.com/itandbusiness

www.twitter.com/dmsexpo

www.twitter.com/crmexpo

www.facebook.com/CRMexpo



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Landesmesse Stuttgart GmbH
Messepiazza 1
70629 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 18560-0
Telefax: +49 (711) 18560-2440
http://www.messe-stuttgart.de

Ansprechpartner:
Katharina Bittner
+49 (711) 1856023-41



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.