Mehr als 70 Besucher waren der Einladung von Method Park zum 11. Technologie Forum am 5. Dezember nach Nürnberg gefolgt. Internationale Experten befassten sich mit der agilen Software-Entwicklung im sicherheitskritischen, regulierten Umfeld. Mit der jüngsten Version des Prozessmanagement-Systems „Stages“ lernten die Teilnehmer ein Werkzeug kennen, das den Erfolg agiler, normenkonformer Entwicklungsprozesse sicherstellt.
Eröffnet wurde das 11. Technologie Forum von Gerd Höfner (CEO Siemens Technology & Services, Bangalore), der in seinem Vortrag die Erfolgsfaktoren globalen Software Engineerings erläuterte. Weitere renommierte Referenten waren Dr. Paul Nielsen (CEO Software Engineering Institute, Pittsburg), Scott Ambler (Ambler+Associates, Toronto), Brett Hillhouse (Systems Executive IBM, Baltimore), Gudrun Neumann (Product Manger SGS-TÜV Saar, München) und Robert Baillargeon (Vice President of Engineering SODIUS, New York). Mit unterschiedlichen Schwerpunktsetzungen zeigten sie anhand von Best Practice auf, wie sich Agilität in verschiedenen Einsatzgebieten managen lässt. Die Digital-Therapeutin Anitra Eggler beendete mit ihrem Vortrag „eMail macht dumm, krank und arm“ den offiziellen Teil des diesjährigen Technologie Forums.
Vor allem Führungskräfte und Entscheider aus so unterschiedlichen Branchen wie der Medizintechnik oder der Automobilindustrie zählten zu den Besuchern der Konferenz. Viele Teilnehmer lobten insbesondere den thematischen Mix der Agenda.
Am Rande der Konferenz konnten sich die Teilnehmer über die jüngste Version des von Method Park entwickelten Prozessmanagement-Systems Stages informieren. Stages ermöglicht die Definition, Modellierung, Umsetzung sowie die Compliance von Entwicklungs- und Geschäftsprozessen und integriert sich nahtlos in alle gängigen Entwicklungsumgebungen. Die Version 6.2 verfügt nun auch über eine Schnittstelle zu Serena Dimensions CM und Subversion SVN. Außerdem wurden die Prozessvisualisierung und der Editor von Stages deutlich verbessert.
„Die vielen hochrangigen Teilnehmer und das durchweg positive Feedback der Konferenzbesucher haben uns gezeigt, dass innovatives Software und Systems Engineering ein zeitlos wichtiges Thema ist“, erklärt Prof. Dr. Bernd Hindel, Vorstandsvorsitzender von Method Park, den Erfolg der Konferenz.
Für weitere Diskussion und Networking bot das Technologie Forum den Teilnehmern auch in diesem Jahr eine ideale Plattform. Dazu hatte Method Park zu einem abendlichen Bummel über den Nürnberger Christkindlesmarkt und anschließend in den festlichen Hirsvogelsaal im Tucherschloss eingeladen.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Method Park Holding AG
Wetterkreuz 19a
91058 Erlangen
Telefon: +49 (9131) 97206-0
Telefax: +49 (9131) 97206-200
http://www.methodpark.de
Ansprechpartner:
Philipp Donnert
Corporate Marketing Manager
+49 (9131) 97206-285