R+T Turkey: Auftakt übertrifft alle Erwartungen

Rund 7.000 Besucher aus 82 Ländern zu Gast am Bosporus - Marktführer vor Ort überzeugt vom Erfolg der Fachmesse

Pressemeldung der Firma Landesmesse Stuttgart GmbH

Im November öffnete die R+T Turkey auf dem DNR EXPO Gelände in Istanbul erstmals ihre Tore und übertraf alle Erwartungen. „Rund 7.000 Besucher aus aller Welt, hochwertige Ausstellerstände und eine breite Produktpalette – unsere Premiere in der Türkei konnte sich sehen lassen“, waren sich Roland Bleinroth, Geschäftsführer der Messe Stuttgart, und der türkische Partner Hakan Gencoglu von Ares Fuarcilik einig.

Ausrichtung am Bosporus erschließt neue Märkte

Fast 20 Prozent der Besucher reisten aus dem Ausland an. Neben dem großen Besucherandrang und der starken Internationalität zeigten sich die Aussteller insbesondere über den Kontakt zu Besuchern aus bisher kaum erschlossenen Märkten begeistert. „Gäste aus Ländern wie Turkmenistan, Aserbaidschan, Usbekistan, Iran, Irak oder anderen islamischen Ländern dieser Region haben wir auf einer R+T bisher eher selten oder gar nicht angetroffen“, berichtet Emre Büyükcavus von Crocist. Die Veranstaltung auf türkischem Boden hat dies bereits zum Auftakt geändert und öffnete den Zugang zu neuen Märkten mit enormem Potential. Büyükcavus: „Der Bedarf an Sonnenschutz ist in diesen Regionen vorhanden und der Einsatz entsprechender Produkte wird in den nächsten Jahren stark zunehmen.“

„Mit der Messe in der Weltmetropole Istanbul haben wir den richtigen Platz gefunden, das Portfolio der R+T mit der Region Türkei und Mittlerer Osten zu ergänzen“, sagt Bernhard Müller, Bereichsleiter Messe Stuttgart International. Aufgrund des euphorischen Zuspruchs seitens der Aussteller, Besucher und Veranstalter steht die Fortsetzung außer Frage. Müller: „Wir setzen hier auf eine zweijährige Veranstaltungsfrequenz und werden im November 2015 wieder am Bosporus vertreten sein.“

Namenhafte Aussteller begrüßen hohe Besucherqualität

Aus der Türkei sowie insgesamt zehn weiteren Nationen waren 116 Aussteller auf der Leitmesse für Rollladen, Tore, Fenster und Sonnenschutz vertreten und präsentierten auf 15.000 Quadratmetern Produkte und Innovationen. Neben namenhaften türkischen Firmen waren Hersteller aus Deutschland, Griechenland, Italien, Spanien, Frankreich, Korea, Belgien, Tschechien, Österreich und China dabei. Ibrahim Simsek, Vorstandsvorsitzender von Fatih Panjur, hob die Besucherqualität hervor: „Die Gespräche, die wir geführt haben, waren sehr anspruchsvoll und die Besucher zeigten ein fundiertes Interesse an unseren Produkten.“

„Als Pionier und Branchenführer haben wir die Idee, in unserem Land zum ersten Mal die R+T Turkey zu veranstalten, von der ersten Minute an mit unserer Zusammenarbeit unterstützt. Wir sind sehr stolz auf unsere Bemühungen, der ganzen Welt die Leistungsfähigkeit der jungen, kreativen und produktiven Bevölkerung der Türkei zu zeigen“, bestätigt Ilya Özyürek, Palmiye-Geschäftsführer, die Begeisterung der Aussteller vor Ort. „Wir freuen uns sagen zu können, dass wir alle unsere Möglichkeiten für eine erfolgreiche Abwicklung der R+T Turkey ausgeschöpft haben. Aus diesem Anlass möchten wir der Messe Stuttgart und der Fa. Ares Fuarcilik, die gemeinsam die Messe organisiert haben, sowie den Besuchern, die aus aller Welt gekommen sind, unseren Dank aussprechen.“ Großes Lob folgte ebenfalls von den Markisenexperten bei Albayrak, für die Istanbul ein wahres Heimspiel war. Orhan Albayrak, Leiter Geschäftsentwicklung: „Als Unternehmen, das hier seine Wurzeln hat, freuen wir uns, dass die Branche nun alle zwei Jahre im Rahmen dieser renommierten Messe in unserer Heimat zu Gast ist. Dank des Besucherandrangs, der Präsenz bedeutender Firmen und Verbände und des abwechslungsreichen Rahmenprogramms haben wir vier spannende Messetage erlebt und interessante neue Kontakte geknüpft.“

Bereits im Vorfeld hatte sich seitens der Medien das hohe Interesse an dem breiten Themenspektrum abgezeichnet, als über 50 Pressevertreter der gemeinsamen Einladung der R+T Turkey und der Domotex Turkey & Middle East zur internationalen Pressekonferenz folgten. Dort informierten sie sich über den Start der beiden Messen, die parallel stattfanden.

Istanbul: Motor der türkischen Baubranche

Energieeffizienz durch smarten Sonnenschutz und Energieeinsparpotenziale durch ausgereifte Tortechnik – das waren nur zwei Themen der R+T Turkey 2013, die direkt an die Trends der Baubranche des Gastgeberlandes anknüpft. Die Baubranche in der Türkei gehört zu den stärksten Märkten in Europa und die Regierung des Landes setzt sich für die Umsetzung von umweltfreundlichen und energieeffizienten Gebäudelösungen in neuen Bauvorhaben ein. Der Aktivität im öffentlichen Sektor – Stadtsanierungsvorhaben und der städtische Wohnungsbau mit sechs Millionen neuen Wohnungen standen im Fokus – war es zu verdanken, dass die türkische Bauwirtschaft im ersten Halbjahr dieses Jahres ein Plus von 6,8 Prozent ausweisen konnte. Als besonderer Motor des Wachstums in der Gesamt- sowie der Bauwirtschaft gilt die Metropole Istanbul.

Die Textdatei , aktuelle Fotos sowie Messefotos der letzten R+T und Messelogos können Sie im Internet herunterladen unter http://www.messe-stuttgart.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Landesmesse Stuttgart GmbH
Messepiazza 1
70629 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 18560-0
Telefax: +49 (711) 18560-2440
http://www.messe-stuttgart.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.