Verleihung des Gütesiegels „Familienfreundliches Unternehmen“ am 11. Dezember 2013

Pressemeldung der Firma Industrie- und Handelskammer des Saarlandes

Am 11. Dezember 2013 (15:00 Uhr bis 16:30 Uhr) wird Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer die ersten Gütesiegel „Familienfreundliches Unternehmen“ verleihen. 75 saarländische Unternehmen erhalten die Auszeichnung für ihre vorbildlichen Maßnahmen zur Familienfreundlichkeit. IHK Saarland, Handwerkskammer des Saarlandes und das saarländische Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie haben gemeinsam mit der ZPT dieses neue Instrument entwickelt, um die Arbeitswelt noch familienfreundlicher zu gestalten. Das Gütesiegel wird an Unternehmen verliehen, die ihren Mitarbeitern beispielsweise Flexibilität der Arbeitszeit, Förderung von Kinderbetreuung, Unterstützung beim Wiedereinstieg oder Pflegekooperationen anbieten.Das saarländische Gütesiegel wird vergeben, wenn ein Unternehmen bereits Maßnahmen zur Familienfreundlichkeit vorweisen kann oder verbindlich ausbauen wird. Ein Zertifizierungsprozess unter Einbindung von Geschäftsleitung und Belegschaft, den die Servicestelle Arbeiten und Leben im Saarland (ALS) bei der ZPT durchführt, ist Basis für die Auszeichnung der Betriebe. Nach zwei Jahren kann auf Wunsch der Unternehmen eine Rezertifizierung erfolgen. Die Veranstaltung findet in der IHK Saarland statt. Um Anmeldung wird gebeten.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Industrie- und Handelskammer des Saarlandes
Franz-Josef-Röder-Straße 9
66119 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 9520-0
Telefax: +49 (681) 9520-888
http://www.saarland.ihk.de

Ansprechpartner:
Susanne Bartel
Referentin
+49 (681) 9520-340



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.