Auf der IT-Fachmesse CeBIT 2014 dreht sich bei IBM alles um das intelligente Unternehmen der Zukunft
IBM stellt ihren Messeauftritt auf der CeBIT 2014 unter das Motto „Build a smarter enterprise“. Gemeinsam mit Geschäftspartnern präsentiert IBM in Hannover vom 10. bis 14. März 2014 Technologien und Lösungsansätze, mit denen Unternehmen kundenorientierter und schneller agieren können. Die Markttrends Big Data Analytics, Cloud, Mobile und Social Business bieten ihnen dafür die idealen Rahmenbedingungen. IBM zeigt, welche konkreten Nutzen Unternehmen und ihre Kunden aus diesen IT-Trends ziehen können.
„Kunden gewinnen mit fortschreitender Digitalisierung an Einfluss. Stärker als je zuvor gestalten sie aktiv mit“, so Martina Koederitz, General Manager Deutschland, Österreich und Schweiz bei IBM. „Unternehmen öffnen sich ihren Kunden und beteiligen sie – nicht nur am Produkt- oder Servicedesign, sondern zunehmend an der Gestaltung ihrer Geschäftsmodelle und Strategien. Dazu richten sie ihre Technologien und Prozesse konsequent auf die Kunden aus. Zeitgemäße Kundeninteraktion ist der wichtigste Schritt auf dem Weg zum smarten Unternehmen.“
Kunden nutzen soziale und mobile Medien und IT-Plattformen umfassend, um ihre Kaufentscheidungen auf eine breite Basis zu stellen und so ihren Wünschen und individuellen Bedürfnissen möglichst nahe zu kommen. Diese Entwicklung bestätigen auch die Ergebnisse der aktuellen IBM CxO-Studie „The Customer-activated Enterprise“. Sie zeigt beispielsweise, dass 83 Prozent der weltweit befragten Unternehmen beabsichtigen, ihre Schnittstellen nach außen – das so genannte Front-Office – für den digitalen Austausch mit Kunden moderner und effektiver zu gestalten.
Dieser Entwicklung trägt IBM Rechnung und stellt ihren Auftritt auf der CeBIT 2014 unter das Motto „Build a smarter enterprise“. Dabei nimmt das CeBIT-Leitmotiv „Datability“, also der verantwortungsbewusste und sinnvolle Umgang mit den wachsenden Datenmengen eine wichtige Rolle ein: Denn einerseits können Unternehmen mit Big Data Analytics-Lösungen heute innovative Ansätze und neue Geschäftsmodelle realisieren, die in der Vergangenheit nicht möglich waren. Andererseits verlangt der verantwortungsvolle und sichere Umgang mit Informationen und Daten eine Balance zwischen technischer Machbarkeit, Nutzen für den einzelnen Kunden und den Vorgaben des Datenschutzes. IBM thematisiert deshalb im Kontext von „Datability“ auch die System- und Anwendungssicherheit und das Anwenderverhalten. In Hannover stellt das Unternehmen Lösungen vor, die diesem umfassenden Anspruch gerecht werden.
Über IBM:
Mehr Informationen finden Sie unter http://www.ibm.com/de
IBM@CeBIT 2014
Mehr Informationen finden Sie unter http://www.ibm.com/de/cebit
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
IBM Deutschland GmbH
IBM-Allee 1
71139 Ehningen
Telefon: +49 (7034) 15-0
Telefax: +49 (711) 785-3511
http://www.de.ibm.com
Dateianlagen: