Seminar des Behörden Spiegel am 12.12.2013, in Berlin
Facility Management
Prozessverknüpfung von Vergabe und Vertrag
12. Dezember 2013, Berlin
Das Facility Management (FM) steht vor großen Herausforderungen. Das Korsett des Vergaberechts, komplexe technische Anforderungen und Aspekte wie Nachhaltigkeit und Energieeffizienz setzen neue Maßstäbe und erfordern ganzheitlich konzeptionierte Strategien. Erfolgreiches und zukunftsfähiges FM ist zuerst und vor allem effektive Prozesssteuerung. Insbesondere im Bereich der öffentlichen Auftragsvergabe gilt es, vergabe- und vertragsrechtliche Anforderungen und Prozesse zielgerichtet zu verknüpfen.
Das Seminar setzt an der Schnittstelle von Vergabe- und Vertragsrecht an und liefert zunächst eine Einführung in die rechtlichen Grundlagen zur “Ausschreibung und Vergabe von FM Leistungen” sowie zu „Verträgen über FM Leistungen“. Im Anschluss werden 10 “Brennpunkte” aus der Praxis vorgestellt und mit effektiven Lösungsansätzen gemeinsam mit den Teilnehmern bearbeitet.
Der Zielgruppe des Seminars, Handelnden und Entscheidern im FM, werden konkrete Handlungsempfehlungen vermittelt. Im Fokus stehen praxisbezogene Rechts- und Strategiefragen zum Umgang mit Vergaben und Verträgen im FM. Die Seminarteilnehmer verfügen nach dem Seminar nicht nur über das notwendige rechtliche Grundverständnis, sondern auch über die Fähigkeit, aktuelle und wirtschaftlich sowie technische bedeutsame Rechtsentwicklungen in ihrer täglichen Praxis sicher anzuwenden, um Vergaben und Verträge im FM noch wirtschaftlicher gestalten und abwickeln zu können.
Themenüberblick, 09:30-17:00 Uhr:
Grundsätze der Ausschreibung und Vergabe von FM-Leistungen
• Wer muss ausschreiben?
• Was ist auszuschreiben?
• Wie ist auszuschreiben (Vergabearten, Rahmenvereinbarungen)?
• Überblick über die geltenden Rechtsvorschriften.
• Rechtsmittel der Unternehmen bei Vergaberechtsverstößen.
Grundsätze der Vertragsgestaltung bei FM-Leistungen
• “Der” FM-Vertrag.
• Typische vertragsübergreifende Rahmenbedingungen.
• Charakteristische Leistungsinhalte und Vertragspflichten.
• Mängelrechte und Servicelevel.
• Abnahme, Vergütung und Vertragsstrafe.
Verknüpfung von Vergabeverfahren und Vertragsgestaltung – 10 Brennpunkte
• “Pakte schnüren”: Losweise Vergabe und modulare Vertragsgestaltung.
• Vergabeunterlagen und Vertragsbestandteile – klare Festlegung und rechtssichere Abgrenzung.
• Instandsetzung, Instandhaltung und Wartung – VOL/A oder VOB/A? Was wird vom Auftragnehmer erbracht – Tätigkeit oder Erfolg?
• Eindeutige und erschöpfende Leistungsbeschreibung – Herzstück jedes erfolgreichen FM-Vertrags. (Wagnis, Kalkulierbarkeit, Anti-Claiming vorbereiten)
• Mindestanforderungen an den Auftragnehmer – formaler Ausschlussgrund und Core Clauses. (Nachforderung, Änderung Vertragsunterlagen, wichtige Vertragsklauseln als formale Ausschlussgründe definieren)
• Qualifikation und Erfahrung des FM-Dienstleisters: rechtssichere Eignungsprüfung und Absicherung im Vertrag. (Eignungskriterien und Personalklauseln)
• Qualitätssicherung im Vertrag: sachgerechte Zuschlagskriterien definieren und vertraglich durchsetzen. (Abgrenzung Eignungskriterien, Qualitätskriterien und Service Level im Wettbewerb)
• Gestaltung des Vergabeprozesses: Q&A-Prozess, Nachverhandlungsverbot und Verhandlungsverfahren.
• Preisprüfung im Vergabeverfahren und danach. (Angemessenheit und Auskömmlichkeit, Preisrecht, Bedeutung Urkalkulation)
• Effiziente Prozesssteuerung und Konfliktlösung. (Vergabefahrplan inkl. Nachprüfungsverfahren, Rügemanagement, Partnering, Schiedsgericht, Mediation)
Referenten:
• Rechtsanwalt Henrik Baumann, HFK Rechtsanwälte LLP, Berlin
• Rechtsanwalt Dr. Stephan Götze, HFK Rechtsanwälte LLP, Berlin
Ort:
Das Seminar findet in einem zentralgelegenen Tagungshotel in Berlin statt.
Gebühr:
450,- Euro zzgl. MwSt.
http://www.fuehrungskraefte-forum.de/…
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ProPress Verlagsgesellschaft mbH
Am Buschhof 8
53227 Bonn
Telefon: +49 (228) 97097-0
Telefax: +49 (228) 97097-75
http://www.behoerden-spiegel.de
Ansprechpartner:
Julia Kravcov
Redaktionsassistentin
+49 (228) 97097-82
Weiterführende Links
- Originalmeldung von ProPress Verlagsgesellschaft mbH
- Alle Meldungen von ProPress Verlagsgesellschaft mbH