Seminar des Behörden Spiegel am 05. - 06.12.13, in Bonn
Agile Methoden zum Management von IT-Projekten
05. – 06. Dezember 2013, Gustav-Stresemann-Institut, Bonn
In der öffentlichen Verwaltung werden eine Vielzahl von IT-Projekten zur Entwicklung und Einführung neuer Systeme abgewickelt. Systematisches Projektmanagement und Qualitätssicherung sind zentrale Elemente jedes Projektes, um die Projektziele in der geplanten Zeit mit dem gegebenen Budget in der angestrebten Qualität zu erreichen. Dabei kommen auch verstärkt agile Methoden zum Einsatz.
Die klassischen Methoden der Softwareentwicklung gehen davon aus, dass die Anforderungen an ein IT-System zu Beginn der Entwicklung in einem Lastenheft vollständig und detailliert beschrieben werden. Agile Methoden gehen im Gegensatz dazu davon aus, dass ein IT-System iterativ entwickelt wird und die Anforderungen erst im Projektverlauf schrittweise detailliert werden.
Das Seminar liefert einen Überblick zu den wesentlichen Grundlagen des Projektmanagements für IT-Projekte. Schwerpunkte sind die Prozesse zum Projektmanagement, zu Qualitätssicherung und Test sowie zu Anforderungsmanagement und Testmanagement. Die Referenten vermitteln dabei praktische Erfahrungen und bewährte Methoden zur erfolgreichen Abwicklung von IT-Projekten. Die Verwendung agiler Methoden wird anhand eines Praxis-Workshops erläutert und direkt in Übungen umgesetzt. Erleben Sie anhand eines praktischen Beispiels die Vorteile und Herausforderungen bei der agilen Entwicklung mit Scrum, einem Vorgehensmodell der Softwaretechnik. Der Ansatz von Scrum ist empirisch, inkrementell und iterativ. Er beruht auf der Erfahrung, dass die meisten modernen Entwicklungsprojekte zu komplex sind, um durchgängig planvoll umgesetzt zu werden und auf der Erkenntnis, dass allein ständig verfügbares Feedback den Erfolg sichert. Damit wird vermieden, die anfänglich gegebene Komplexität durch einen komplexeren Plan zu steigern.
Themenüberblick, 1. Tag, 10:00-16:00 Uhr:
• IT-Projekte in der öffentlichen Verwaltung – Organisation und Herausforderungen
• Phasen eines IT-Projektes im Überblick
• Vorgehensmodelle zur Projektabwicklung (V-Modell XT, Prince2, PMI, etc.)
• Prozesse zum Projektmanagement
– Planung – Management der Projektausführung
– Steuerung von Auftragnehmern
– Monitoring und Steuerung
– Risikomanagement
• Prozesse zur Qualitätssicherung
– Planung der Qualitätskriterien und -metriken
– Reviews zur projektbegleitenden Prüfung von Produkten
– Test zur Prüfung von IT-Systemen
Themenüberblick, 2. Tag, 09:00–15:00 Uhr:
• Einführung in Scrum und Projektmanagement in agilen Projekten
• Praktisches Erlernen von Scrum durch das Bauen einer Lego-Stadt mit Scrum
– Festlegung der Vision
– Teambildung
– Aufwandsschätzung mit Planning Poker
– Planung und Durchführung der Sprints
– Sprint Review und Retrospektive
Referenten:
• Werner Achtert, Abteilungsleiter Consulting Public Sector, msg systems ag
• Florian Wüchner, Abteilungsleiter Public Sector, msg systems ag
Ort:
Gustav-Stresemann-Institut
Langer Grabenweg 68, 53175 Bonn
Hinweise zur Anfahrt finden Sie unter: www.gsi-bonn.de
Gebühr:
950,- Euro zzgl. MwSt.
http://www.fuehrungskraefte-forum.de/…
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ProPress Verlagsgesellschaft mbH
Am Buschhof 8
53227 Bonn
Telefon: +49 (228) 97097-0
Telefax: +49 (228) 97097-75
http://www.behoerden-spiegel.de
Ansprechpartner:
Julia Kravcov
Redaktionsassistentin
+49 (228) 97097-82
Weiterführende Links
- Originalmeldung von ProPress Verlagsgesellschaft mbH
- Alle Meldungen von ProPress Verlagsgesellschaft mbH