online-Buchshop CALLE ARCO startet mit live-Lesungen

Der online-Buchshop CALLE ARCO präsentiert sich nicht mehr nur im globalen Internet, sondern jetzt auch lokal vor Ort mit live-Lesungen

Pressemeldung der Firma Calle Arco GmbH

Der online-Buchshop CALLE ARCO präsentiert sich nicht mehr nur im globalen Internet, sondern jetzt auch lokal vor Ort mit live-Lesungen. Buchliebhaber und Fans der Themen-Buchregale von CALLE ARCO haben dabei die Möglichkeit, die Experten im realen Leben kennenzulernen, die hinter den mit thematischen Buchempfehlungen gefüllten virtuellen Regalen stehen.

Der Auftakt zu den Lesungen macht das Buchregal der Zeitschrift DAS GEDICHT. Mit der Veranstaltung wird dieses Regal gewissermaßen feierlich eröffnet. Sie findet am 23. November 2013 statt, in der ehemaligen Klostermühle St. Ottilien am Ammersee, und damit in lokaler Nähe zum Sitz von DAS GEDICHT.

Mitbegründer und Herausgeber der Zeitschrift DAS GEDICHT, die seit 1993 erscheint, ist Anton G. Leitner, der selbst auch überwiegend Lyrik schreibt, daneben aber auch Erzählungen, Essays, Literaturkritiken sowie Kinder- und Hörbücher publiziert. Seit den 1980er Jahren widmet er sich der generationsübergreifenden Vermittlung von Poesie. Er lebt und arbeitet in Weßling.

»Wer Poesie liebt, kommt an DAS GEDICHT nicht vorbei.« schrieb die Süddeutsche Zeitung. Und in der Westdeutsche Allgemeine Zeitung hieß es: »DAS GEDICHT ist das Leitorgan der Poesie in Deutschland.«

Die Zeitschrift DAS GEDICHT nutzt bei der Lyrikvermittlung schon seit längerem aktiv neue Medien: Als Internet-Tagebuch publiziert dasgedichtblog.de Poesie, Interviews, Rezensionen, Audio-Podcasts, Filmbeiträge oder Dichterporträts. Seit kurzem ist nun das virtuelle Buchregal von DAS GEDICHT online. Ab Anfang Dezember sind dort nicht nur empfohlene Titel zu sehen, sondern auch aktuelle Empfehlungskommentare der Redaktion von DAS GEDICHT zu lesen.

Am 23. November wird Anton G. Leitner, der »unermüdliche Anwalt der Poesie« (Bayrischer Rundfunk), Verse aus den Büchern auf dem Regal bei CALLE ARCO lesen.

Wie schon bei den Regalen im Internet setzt CALLE ARCO auch bei den Lesungen auf Kooperation. In diesem Fall mit dem Event-Veranstalter TRANSITI, der Kunst in unbewohnten, kurz vor dem Abriss oder einfach leer stehenden Räumen inszeniert. Damit knüpft sich ein Netzwerk zwischen Literatur und Kunst.

Die nächste Lesung ist am 15. Dezember. Da wird Kunst zusammen mit der wilden Natur der Alpen in Szene gesetzt – durch eine Diashow zu aufregenden Skitouren, präsentiert von Michael Pröttel und dem virtuellen Buchregal von MOUNTAIN WILDERNESS bei CALLE ARCO.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Calle Arco GmbH
Zenettistraße 34
80337 München
Telefon: +49 (89) 219097553
Telefax: +49 (89) 219097554
http://www.calle-arco.de

Ansprechpartner:
Thomas Wiedling
Geschäftsführer
+49 (89) 219097553



Dateianlagen:
    • Einladung


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.