EVT auf der ITE Messe in Japan

Ausstellungsstücke

Pressemeldung der Firma EVT Eye Vision Technology GmbH

EVT stellt auf der diesjährigen ITE Show in Yokohama/ Japan aus.

Zu den Exponaten zählt unter anderem die lange erwartete EyeVision 3.0 Version der bewährten Bildverarbeitungssoftware.

Neben der bereits bekannten drag-and-drop Programmierfunktion der Software ist eines der neuen Features ist die Unterstützung von asiatischen Sprachen wie Japanisch, Chinesisch, Koreanisch usw.

Zusätzlich läuft mit dem neuen Release die grafische Benutzeroberfläche nicht mehr nur auf Windows, sondern jetzt auch auf Linux MacOSX. Weiters wird es durch den sogenannten Layout Manager für den Benutzer möglich geben, sich seine eigene erstellte Ansicht der Oberfläche zu erzeugen und zu speichern.

Darüber hinaus können mit einer neuen Plug-in Schnittstelle Befehle erstellt werden. Dazu kann der User seine selbst kreierten Icons in die grafische Benutzeroberfläche übernehmen.

Eine weitere Erneuerung ist die Möglichkeit Tabs zwischen Camera Viewern zu ziehen und dazu mehrere Camera Viewer gleichzeitig laufen zu lassen.

Ebenfalls ein sehr hilfreiches Feature ist die „Kontext Hilfe“. Hierbei werden Informationen zu den einzelnen Befehlen angezeigt wenn man die Maus über das Befehlsicon zieht.

Auf der ITE Messe wird auch der EyeSens 3D zum Einsatz kommen um z.B. Blechbiegeteile mit einer Laserlinie aufzunehmen. Somit können Winkel, Höhen, Spaltmaße und auch die Dicke von Klebe- und Dichtraupen überprüft und gemessen werden.

Ebenfalls zu sehen ist der auf der sehr beliebte „Bug Tracker“. Bei diese Applikation kann man die schnelle und präzise Lageerkennung und Mustervergleich der EyeVision Software beobachten.

Besuchen Sie doch EVT auf der ITE Messe in Japan!



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
EVT Eye Vision Technology GmbH
Haid-und-Neu-Str. 7
76131 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 626905-82
Telefax: +49 (721) 626905-96
http://www.evt-web.com

Ansprechpartner:
Klara Steinschneider
+49 (721) 626905-82



Dateianlagen:
    • EyeVision 3.0 mit EyeSens 3D Sensor
Seit ihrer Gründung im Jahre 1999 entwickelt die EVT GmbH die einfach zu programmierende Bildverarbeitungssoftware "EyeVision". Durch die drag-and-drop Funktion steht ein Programmieren der Prüfprogramme sowohl dem Profi als auch dem Laien zur Verfügung. Die qualitativ hochwertige EyeVision Software ist in Industrieanwendungen, Automation, Automotive, Medizintechnik, regenerative Energien (Solar), Halbleiter, Elektronik, Robotik, Messtechnik, uvm. einsetzbar. Zudem liefert EVT auch die passende Kamera bzw. intelligente Kamera, wie z.B. die EyeCheck oder EyeSpector Serie.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.