Erster Frankfurter Entwicklertag am 19. Februar 2014 mit Bob Martin und Professor Dr. Lutz Prechelt
Agilität, Qualität und Innovation sind die Schlüsselthemen des veröffentlichten Programms des Frankfurter Entwicklertages. Aus insgesamt 94 Einreichungen hat die Jury 21 Beiträge ausgewählt, die in drei parallelen Vortragsslots angeboten werden. „Clean Code“-Autor und Pionier für Software Craftsmanship Bob Martin fragt in seiner Keynote „Are you a professional?“, während Professor Dr. Lutz Prechelt das „Agile Offsharing“ vorstellen wird. Der erste Frankfurter Entwicklertag wird am 19. Februar 2014 auf dem Campus Westend der Universität Frankfurt stattfinden. Das vollständige Programm ist unter www.entwicklertag.de/… verfügbar.
Software-Engineering ist der thematische Mittelpunkt der Konferenz, die vom Veranstalter ObjektForum Frankfurt vor allem für Unternehmen der Rhein-Main-Region ins Leben gerufen wurde. Die Konferenz dient dazu, Erfahrungen mit Agilität, Projekterfolge und neue Trends vorzustellen und sich darüber auszutauschen. Der Fokus des ersten Frankfurter Entwicklertages liegt auf den Themen Agilität, Qualität und Innovation. In der Keynote am 19. Februar stellt Bob Martin die Frage, wie professionelle Entwickler ihren Beruf definieren. Welche Methoden und Einstellungen betrachten sie selbst als bindend? Wozu verpflichten sie sich – und was lehnen sie ab? Innerhalb der Vorträge bildet das Thema Tests einen der inhaltlichen Schwerpunkte. Unter „Innovation“ erwarten die Teilnehmer unter anderem sechs Pecha Kuchas zu Themen wie „Naturgesetze der Softwareentwicklung“, Open Source BPM und Design Thinking. Im Track „Qualität“ geht es vornehmlich ums Testen, aber auch um modellgetriebene Softwareentwicklung mit Hilfe von domänenspezifischen Sprachen. In „Agilität“ stellen die Vortragenden beispielsweise ihre Erfahrungen im „Software Craftsman Swap“ vor oder berichten von „Legacy Teams“. Wie auch schon beim Karlsruher Entwicklertag, der dieses Jahr zum zehnten Mal stattfand, wird eine Vielzahl unterschiedlicher und bewährter Formate angeboten: Invited Talks, Diskussionen, Vorträge, Pecha Kuchas, Dojos, Workhops etc.
Die andrena objects ag übernimmt die Organisation des Frankfurter Entwicklertages. Der Veranstalter ist das ObjektForum Frankfurt. Unternehmen haben die Möglichkeit, als Sponsoren aufzutreten. Teilnehmer können sich bis zum 31.12.2013 zum Preis von 250 Euro registrieren, ab Januar 2014 gilt der reguläre Preis von 300 Euro. Für Studierende gibt es vergünstigte Konferenztickets.
Weitere Informationen zum Programm unter www.entwicklertag.de/….
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
andrena objects ag
Albert-Nestler-Straße 11
76131 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 6105-122
Telefax: +49 (721) 6105-140
http://www.andrena.de
Ansprechpartner:
Alin Frädrich
+49 (30) 61657167