Pressekonferenz, 18. November 2013 – 13 Uhr im bcc Berlin Congress Center

Pressemeldung der Firma EUROSOLAR e.V. Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien

Drei Tage treffen sich Experten des Themenfeldes „Energiespeicherung“ vom 18. bis 20. November 2013 in Berlin zur 8. Internationalen Konferenz und Ausstellung zur Speicherung Erneuerbarer Energien (IRES 2013).

Veranstalter sind EUROSOLAR und der World Council for Renewable Energy (WCRE) in Kooperation mit der EnergieAgentur.NRW, die mit vielen Partnern und Ausstellern wieder ins Berlin Congress Center einladen.

Thematisch deckt die IRES 2013 nahezu das komplette Themenspektrum rund um die Speicherung Erneuerbarer Energien ab. Es geht um Energiespeichertechnologien für die Bereiche Strom, Wärme und Mobilität sowie um rechtliche, politische, gesellschaftliche, volkswirtschaftliche und marktwirtschaftliche Aspekte der Integration von Speichern in die Energieversorgungssysteme. In diesem Zusammenhang werden ebenso Markteinführungsstrategien und die damit verbundenen Geschäfts- und Kostenmodelle für den Betrieb von Speichersystemen vertieft diskutiert.

Experten aus dem In- und Ausland werden Szenarien und Abschätzungen für den Bedarf an Speicherkapazität in allen Anwendungsbereichen und Energiesektoren sowie Strategien für Energiesysteme mit hohem Anteil Erneuerbarer Energien und rein regenerative Energiesysteme vorstellen. Stationäre Speichersysteme sowie Vehicle-to-Grid-Lösungen werden ebenso präsentiert wie Smart-Grid-Konzepte und Hybrid-Verbundsysteme bzw. virtuelle Kraftwerke mit Erneuerbaren Energien. Der Eigenverbrauch von Solarstrom, Offgrid- und Microgrid-Systeme und die Wärmespeicherung für den Gebäudebereich, industrielle Anwendungen und Concentrated Solar-Power-Kraftwerke (CSP) werden fachkundig thematisiert.

Dieser Branchentreff „Energiespeicherung“ wird eröffnet von EUROSOLAR – Präsident Prof. Peter Droege, NRW-Klimaschutzminister Johannes Remmel und Georg Schütte, Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung.

Die Pressekonferenz findet am 18. November 2013, 13 Uhr, im bcc Berlin Congress Center (Raum B08-B09) statt. Für Fragen stehen Ihnen bereit:

Prof. Peter Droege (Präsident von EUROSOLAR), Irm Scheer-Pontenagel (Geschäftsführerin von EUROSOLAR), Prof. Dr. Dirk Uwe Sauer (RWTH Aachen, wissenschaftlicher Konferenzleiter) und Dr. Stefan Rabe (EnergieAgentur.NRW).

Bitte melden Sie sich per E-mail (IRES2013@eurosolar.de) zur Teilnahme an der Pressekonferenz an.

Das Programm finden sie unter www.energiespeicherkonferenz.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
EUROSOLAR e.V. Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien
Kaiser-Friedrich-Str. 11
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 3623-73
Telefax: +49 (228) 3612-79
http://www.eurosolar.org



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.