EuroMold 2013: Dassault Systèmes zeigt durchgängige Prozesskette

Halle 11/Stand E06

Pressemeldung der Firma Dassault Systemes Deutschland GmbH

Auf der diesjährigen EuroMold wird Dassault Systèmes in Halle 11/Stand E06 vertreten sein. Besucher der Weltmesse für Werkzeug- und Formenbau, Design und Produktentwicklung erhalten auf dem Messestand an 20 Demo-Punkten sowie in regelmäßigen Live-Präsentationen einen umfassenden Überblick über das Lösungsportfolio des Softwareanbieters.

Insgesamt acht SolidWorks Vertriebspartner präsentieren die Konstruktions-, Simulations-, Kommunikations- und Produktdatenmanagement-Lösungen der Dassault Systèmes Marke. Adressierte Themen sind die für den Werkzeug- und Formenbau wichtigen Füll-Simulationen und die damit verbundenen Optimierungsmöglichkeiten sowie das Arbeiten mit SolidWorks Electrical, das Unternehmen aller Branchen Vorteile bietet.

DEMO-SZENARIO: durchgängige Prozesskette

Ein weiteres Highlight des Messauftritts ist die Abbildung der gesamten Prozesskette im Werkzeug- und Formenbau, die Dassault Systèmes zusammen mit den Partnern CCE und Cenit realisiert. Anhand eines durchgängigen Demo-Szenarios wird das nahtlose Zusammenspiel der Anwendungen CATIA, DELMIA, SIMPOE, EXALEAD, ENOVIA und 3DVIA gezeigt.

Die Demo bildet dabei die komplette Entwicklung eines Teils eines Visitenkartenhalters vom Entwurf über die Konstruktion und Simulation bis hin zur Konzeption des Spritzguss-Werkzeugs ab. Die organisatorische Klammer ist ENOVIA V6, das die einzelnen Gewerke strukturiert und verteilt. Zu jedem Zeitpunkt – vom Auftragseingang bis zur Auslieferung – ist sowohl der Status als auch der Reifegrad des Produkts ersichtlich. Im letzten Schritt der Demo wird das Teil über einen 3D-Drucker live am Stand erzeugt.

„Als der wichtigste Branchentreff für den Werkzeug- und Formenbau ermöglicht uns die EuroMold direkt mit Interessenten und Kunden, die sich über unsere Technologien und Anwendungen informieren möchten, in Kontakt zu treten“, sagt Andreas Barth, Managing Director EuroCentral, Dassault Systèmes. „Wir haben mit unserer 3DEXPERIENCE Plattform den kompletten Produktlebenszyklus im Blick und liefern Lösungen für Unternehmen jeglicher Größe. Wir freuen uns auf diese besondere Messe und ihre Besucher!“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Dassault Systemes Deutschland GmbH
Meitnerstrasse 8
70563 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 27300-0
Telefax: +49 (711) 27300-599
http://www.3ds.com/de

Dassault Systèmes, „The 3DEXPERIENCE Company“, ermöglicht Unternehmen und Menschen durch virtuelle Welten, nachhaltige Innovationen tatsächlich erlebbar zu machen. Seine weltweit führenden Lösungen verändern die Art und Weise, Produkte zu entwickeln, zu produzieren und zu warten. Die Lösungen von Dassault Systèmes fördern die soziale Innovation und erweitern damit die Möglichkeiten für die virtuelle Welt, die reale Welt zu verbessern. Der Konzern bringt Mehrwert für über 170.000 Kunden jeder Größe und in allen Branchen in mehr als 140 Ländern. Weitere Informationen unter www.3ds.com/de. CATIA, SOLIDWORKS, SIMULIA, DELMIA, ENOVIA, GEOVIA, EXALEAD, NETVIBES, 3DSWYM und 3D VIA sind eingetragene Warenzeichen von Dassault Systèmes oder seinen Tochterunternehmen in den USA und/oder anderen Ländern.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.