AQUAMENTAL SPA – Innovative Raumkonzepte und neue Dimensionen der Wahrnehmung

Pressemeldung der Firma Messe Düsseldorf GmbH

Wände aus Wasser, eine trockene Welle, ein Raum als Instrument: Das AQUAMENTAL SPA geht neue Wege in der Raumplanung. Das Element Wasser wird durch Licht und Akustik erlebbar gemacht, bekannte Schemata der Ästhetik werden in Frage gestellt, technische und emotionale Aspekte in Einklang gebracht.

Entwickelt wurde das AQUAMENTAL SPA von Daniel Lathan. Der Diplom-Wirtschaftsingenieur ist Leiter der Fachgruppe Wellness Innovation beim Deutschen Wellness Verband e. V. und seit vielen Jahren erfolgreich als Trainer und Dozent tätig. Im Fokus des AQUAMENTAL SPA steht das Ele-ment Wasser. In seinem innovativen Ansatz zeigt Daniel Lathan, wie bei der Raumplanung individuelle Assoziationen vermieden werden und dadurch neue Möglichkeiten der Wahrnehmung entstehen. Die Raumkonzepte eig-nen sich als Entspannungs-, Kreativitäts- und Behandlungsraum sowohl für Spas, Wellnesseinrichtungen, Thermen und Kliniken als auch für Hotels, Unternehmen oder öffentliche Einrichtungen.

Neue Interpretationen des Elements Wasser

Das AQUAMENTAL SPA umfasst aktuell die sieben Raumkonzepte Circles, Columns, Deepsea, Flux, Torus, Swing und Stonefly. Torus ist ein Entspan-nungsraum, der die Form eines Donuts besitzt und aus transparentem Plexi-glas gefertigt ist. Während die Seitenflächen von einem ruhigen Wasserfilm überzogen sind, bildet sich im Innenteil ein Wasserstrudel aus, dessen Licht-reflexionen den ganzen Raum durchfluten.

Beinahe schwerelos wird im Konzept Stonefly eine Liegefläche aus Beton, auf der mehrere Personen Platz finden, vom Wasser angehoben. Die innen und außen als Kugelsegment geformte Betonfläche besitzt eingelassene Glasausschnitte und ist in einem passenden Gegenstück auf fließendem Wasser schwingend gelagert. Licht, das aus dem Gegenstück abgestrahlt wird, tritt je nach Position der Liegefläche durch die Glaselemente und schafft so Lichtreflexionen an der Decke.

Das Konzept Deepsea vermittelt ein Gefühl dafür, wie Lebewesen in der Tiefsee ihre Umwelt wahrnehmen. Dreidimensional leuchtende Muster aus insgesamt 10.000 LED-Elementen tauchen langsam aus der Entfernung auf, verändern ihre Farbe, ziehen vorbei und verschwinden wieder im Nichts. Ein bemerkenswertes Klangsystem produziert mittels Schwingungserzeugern in den Wänden absichtlich sogenannte Raummoden, die es in der Akustikpla-nung üblicherweise zu unterbinden gilt.

Im Columns-Konzept taucht man in ein chaotisches Pendelsystem aus Was-sersäulen ein. Transparente, unterschiedlich hohe und dicke, mit Wasser gefüllte Plexiglassäulen sind über ein Rohrsystem miteinander verbunden. Ein Druckimpuls auf das System bringt dieses zum Schwingen und lässt die Wasserstände in den Säulen variieren, sodass ein wellenförmiges Raum-muster entsteht. Über Leuchtmittel, die in den Säulen platziert sind, wird die Bewegung des Wassers in den Raum projiziert. Die Säulen werden mittels Körperschallwandlern zu „Klangsäulen“ und geben individuelle, vom Füll-stand abhängige Töne ab.

Premiere in Düsseldorf

Das AQAUMENTAL SPA wird exklusiv zur BEAUTY DÜSSELDORF vorge-stellt. In Kooperation mit dem Deutschen Wellness Verband e. V. realisiert die Messe Düsseldorf seit vielen Jahren innovative Sonderschauen im Spa- und Wellnessbereich. Die BEAUTY DÜSSELDORF, internationale Leitmesse für Kosmetik, Fuß, Nail, Wellness und Spa, findet vom 21. bis 23. März 2014 statt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Messe Düsseldorf GmbH
Stockumer Kirchstr. 61
40474 Düsseldorf
Telefon: + 49 (211) 4560-444
Telefax: + 49 (211) 4560-8548
http://www.messe-duesseldorf.de

Ansprechpartner:
Alexander Kempe
Pressereferent / Manager Press Department
+49 (211) 4560-997



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.