CIO(f) - FRAUEN IM IT-MANAGEMENT - LEXTAs Netzwerk für IT-Managerinnen
Seit zwei Jahren lädt die LEXTA CONSULTANTS GROUP IT-Managerinnen zum Erfahrungsaustausch und zum Networking ein, aktuell zur Herbsttagung nach Frankfurt am Main mit dem Schwerpunkt „Führungskultur und Anerkennung“ und Praxisbeiträgen zu den IT-Themen Projekt- und Portfoliomanagement.
Am Donnerstagabend, 7. November 2013, erwartet die Gäste ab 18:00 Uhr in der Kameha Suite (www.kamehasuite.com), der ehemaligen Allianz-Villa im Bankenviertel, ein Kamingespräch zum Thema Führungskultur. Hochkarätige Podiumsgäste – nicht nur aus dem IT-Management, u. a. von RWE IT, Zeitverlag Gerd Bucerius und Deutsche Telekom, haben sich zu dieser Diskussion angesagt. Wie weibliche Intuition „männschlichen“ Vorurteilen begegnet, erklärt in einer Keynote Kerstin Günther, Technology Director Europe, Deutsche Telekom.
Die Tagung am Freitag, 8. November 2013, startet mit einem Businessfrühstück im Roomers Design Hotel (www.roomers.eu) um 9:30 Uhr und knüpft noch einmal an das Thema Führungsstil an im Hinblick auf die Motivation von Mitarbeitern in Veränderungsprozessen und den Umgang mit den Leistungsträgern, bevor Beispiele aus dem Projekt- und Portfoliomanagement vorgestellt und deren Wertbeitrag zum Unternehmenserfolg besprochen werden.
Die Anmeldung zur Tagung nimmt gern Ingrid Drewnitzky (Tel. +49 30 887124-113, drewnitzky@lexta.com) entgegen. Fragen beantwortet die Initiatorin und Moderatorin des Forums, Simone Funke (Tel. +49 170 6379982, funke@lexta.com). Die Kosten betragen 420,- EUR (Tagung, Tagungsunterlagen, Verpflegung) und 150,- EUR für das optionale Abendprogramm, jeweils zuzüglich Mehrwertsteuer.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
LEXTA GmbH
Dorotheenstraße 37
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 887124-110
Telefax: +49 (30) 887124-20
http://www.LEXTA.com
Ansprechpartner:
Katrin Wahl
+49 (30) 887124-110
Weiterführende Links
- Originalmeldung von LEXTA GmbH
- Alle Meldungen von LEXTA GmbH
- [PDF] Pressemitteilung: Erfolgreiche Führungskultur: der Stellenwert von Anerkennung