Eine Vernissage mit kreativen Beiträgen eröffnet am 31. Oktober 2013 die Ausstellung „Best Communication Design – Red Dot Winners Selection 2013“: In Kooperation mit dem Museum für Kommunikation Berlin präsentiert Red Dot in der deutschen Hauptstadt die Besten der Besten des diesjährigen Red Dot Award: Communication Design. Vom 1. November 2013 bis 5. Januar 2014 dürfen die Besucher sich auf innovative Werke aus aller Welt freuen – von Postern und Buch-Covern über Event-Designs und TV-Spots bis hin zu Apps und Computerspielen.
Erstmals präsentiert der Red Dot Design Award seine Sieger – darunter die neuesten und spannendsten PR- und Werbeprojekte – im Museum für Kommunikation Berlin. Wer herausfinden möchte, was ein fröhliches Fußspray ist oder sich fragt, wie man spielend leicht die Kunst des Origami erlernen kann, findet unter den diesjährigen „Red Dot: Best of the Best“ die Antworten. Auch auf Fußballfreunde warten ausgezeichnete Arbeiten, die eindrucksvoll präsentieren, wie der Lieblingssport im prämierten Kommunikationsdesign vertreten ist.
Ein Red Dot: Best of the Best in der Kategorie Packaging Design ging beispielsweise an das südkoreanische Unternehmen Nature Republic. Deren „Happy Mate Shoe Spray“ hat eine besondere Verpackung, die in Gestalt eines Pinguins frische Füße verspricht. Im Bereich Editorial erhielt das „Origami for Environmental Conservation“ einen Red Dot: Best of the Best: Das Lehrbuch stammt von der Shu-Te Universität in Taiwan und bietet Origami-Anleitungen mit passendem Papier. Gleichzeitig erfährt der Bastler Genaueres über diese Lebewesen.
Noch höher hinaus ragen die Preisträger der seltenen Einzelauszeichnung „Red Dot: Grand Prix“, von denen 2013 gerade einmal zehn vergeben wurden. Hier hat sich vielfach kreatives Werbedesign aus Deutschland durchgesetzt: In der Kategorie Corporate Design & Identity erhielt die Agentur Mutabor einen Red Dot: Grand Prix für „125 Jahre HSV“. Das Team, das zudem zur Red Dot: Agency of the Year ernannt wurde, beeindruckt durch ein umfangreiches Designkonzept samt aller kommunikativen Maßnahmen für das Jubiläum des Hamburger Sportvereins.
In der Kategorie Packaging Design ging ein Red Dot: Grand Prix an die Agentur Onezwo UG für das „Oneglass“: Die Verpackung bietet eine elegante Lösung, Wein ganz leicht unterwegs genießen zu können. Das biegsame Design in Form einer kleinen Flasche beinhaltet die Menge eines Glases. Wichtig für Gourmets: Die sensorischen Eigenschaften des Weines bleiben Dank der speziellen Beschichtung erhalten. Im Bereich Illustrations freut sich Draftfcb Deutschland über einen Red Dot: Grand Prix: „When music flows into pictures“ wurde für die Philharmoniker Hamburg und deren Konzert „Die Moldau“ konzipiert. Hierfür wurde eine Wand-Installation errichtet, in der die Saiten einer Violine so verlängert sind, dass sie die Geschichte des Stückes in Bildern nacherzählen.
Das Museum für Kommunikation Berlin – 1872 als erstes Postmuseum der Welt gegründet – bringt Vergangenheit und Zukunft der Kommunikation unter ein Dach: Mit seiner interaktiven Dauerausstellung macht es die Herkunft, die Entwicklung und die Zukunftsperspektiven der Informationsgesellschaft erleb- und begreifbar. Attraktive Wechselausstellungen richten den Blick auf die unterschiedlichen Aspekte von Kommunikation. Zu den wertvollsten Schätzen der Sammlung gehören die Blaue Mauritius und das weltweit erste Telefon.
Studioausstellung:
Best Communication Design – Red Dot Winners Selection 2013
1. November 2013 bis 5. Januar 2014
Museum für Kommunikation Berlin
Leipziger Straße 16
10117 Berlin-Mitte
Tel.: (030) 202 94 0
E-Mail: mfk-berlin@mspt.de
Öffnungszeiten
Dienstag 9-20 Uhr
Mittwoch bis Freitag 9-17 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag 10-18 Uhr
Eintritt
4 €, ermäßigt 2 €
Verkehrsverbindungen
U-Bahn U2 Mohrenstraße, U6 Stadtmitte
Bus M48, 147, 200, 265
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Design Zentrum Nordrhein Westfalen e. V.
Gelsenkirchener Straße 181
45309 Essen
Telefon: +49 (201) 8141-800
Telefax: +49 (201) 8141-810
http://www.red-dot.de
Ansprechpartner:
Achim Zolke
+49 (201) 3010433
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Design Zentrum Nordrhein Westfalen e. V.
- Alle Meldungen von Design Zentrum Nordrhein Westfalen e. V.