Seminar des Behörden Spiegel am 18. - 19.11.2013, in Hamburg
Geschäftsprozessmanagement in öffentlichen Verwaltungen
18. – 19. November 2013, Maritim Hotel Reichshof, Hamburg
Im Zuge der aktuellen Bestrebungen der Öffentlichen Verwaltung zu größerer Bürgernähe und höherer Effizienz bei gleichzeitiger Kostenreduktion erhalten verwaltungsorientierte Geschäftsprozesse eine stetig zunehmende Bedeutung. Bund, Länder und Gemeinden sehen sich gezwungen, auf knappe öffentliche Mittel, Verwaltungsreformen und Strukturanpassungen zu reagieren und ihre Organisation an die hohen Anforderungen der Bürger und der Öffentlichen Verwaltung gleichermaßen anzupassen. Der Schlüsselfaktor dafür ist ein effizientes und effektives Geschäftsprozessmanagement.
Im Gegensatz zu marktwirtschaftlichen Geschäftsprozessen unterliegen verwaltungsorientierte Geschäftsprozesse besonderen Bedingungen. Sie sind nicht in erster Linie auf den Output, sondern auf die rechts- und regelkonforme Ablauf- und Aufbauorganisation orientiert. Das Grundlagenseminar “Geschäftsprozessmanagement in öffentlichen Verwaltungen” geht umfassend auf diese Besonderheiten der Öffentlichen Verwaltung und dabei insbesondere auf die rechts- und regelkonforme Durchführung der Geschäftsprozesse ein.
Das Seminar hat die Ziele, auf Basis der grafisch-logischen Geschäftsprozessmodellierung und Geschäftsprozessoptimierung den Teilnehmern einerseits die grafisch-logischen Analysemethoden und damit neues Wissen zu allgemeinen und verwaltungsbezogenen Geschäftsprozessen zu vermitteln und sie andererseits zur aktiven Umsetzung des erworbenen Wissens in ihren eigenen Arbeitskontexten zu befähigen.
Themenüberblick 1. Tag, 09:30 – 17:00 Uhr
Grundsätze der Prozessorganisation
– Überblick: von der Funktions- zur Prozessorganisation
– Anwendungen der Grundformel: Input – Ablauf – Aufbau – Output
– Klassen und Strukturen der Geschäftsprozesse
– Analysieren und Navigieren in komplexen Strukturen
Praxis der grafischen GP-Prüfung
– Ablauf-Aufbau-Info-Matrix als Grundlage der grafischen Analyse
– Methoden der Workflowdarstellung
– GP-Analysemethoden, Schnittstellenanalyse und Medienbrüche
– Risikobedeutung der Rücksprünge und Entscheidungen
– Zusammenhang von Daten- und Arbeitsfluss
– Übergang der Arbeitsschritte in Arbeitsvorgänge
Risiko-Chancen-orientierte GP-Prüfung
– Risiko-Chancen-Analyse und Ausrichtung der GP-Prüfung
– Ressourcen und Risiko-Chancen-Analyse
– Risiken im Gesamtzusammenhang der GP
– Risiken im Zentrum der Wertschöpfung – die Kernprozesse
– Risiko-Chancen-Identifizierung und Prüffeldzentrierung
Themenüberblick 2. Tag, 08:30 – 16:00 Uhr:
Praxis der Geschäftsprozessmodellierung
– Untersuchungs- und Prüfansätze
– Regelkreis und Ablaufmodell der GP-Revision
– Festlegung des GP-Feldes (Länge, Breite, Tiefe, Varianz)
– GP-Modellierung: Ist-Analyse und Gestaltung der Soll-Prozesse
– Checklisten und ihre Anwendung
Umsetzung der Beratung
– technische und dynamische Seite der Geschäftsprozesse
– Referenzmodelle, Klassifizierung und Differenzierung der Prozesse
– Bestimmung der Schlüsselprozesse
Prozesskostenrechnung
– Prozesskostenmanagement
– Entwicklung der Gemeinkosten
Workshops und Praxisbeispiele
– Ist-Darstellung und Analyse der Ablauf- und Aufbaurisiken
– Soll-Darstellung und Synthese der Änderungsprozesse
– Ist-Soll-Abweichungen
Referent:
Dipl.-Ing. (FH) Paul Rieckmann, Geschäftsführer des Instituts für Rechtsmodellierung und Compliancemanagement, langjährige Führungskraft im öffentlichen Dienst, interner und externer Berater
Ort:
Maritim Hotel Reichshof Hamburg
Kirchenallee 34 – 36, 20099 Hamburg
Hinweise zur Anfahrt finden Sie unter: www.maritim.de
Gebühr:
950,- Euro zzgl. MwSt.
http://www.fuehrungskraefte-forum.de/…
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ProPress Verlagsgesellschaft mbH
Am Buschhof 8
53227 Bonn
Telefon: +49 (228) 97097-0
Telefax: +49 (228) 97097-75
http://www.behoerden-spiegel.de
Ansprechpartner:
Julia Kravcov
Redaktionsassistentin
+49 (228) 97097-82
Weiterführende Links
- Originalmeldung von ProPress Verlagsgesellschaft mbH
- Alle Meldungen von ProPress Verlagsgesellschaft mbH