Interdisziplinäres Arbeiten zu ergonomischen Fragestellungen
Die „Ergonomie-Experten“ präsentieren sich auf der A+A vom 5.-8. November in Düsseldorf. Zu finden sind die Experten ganz zentral in Halle 5 am Stand H40. Sie sind einer der rund 1.600 Aussteller aus 55 Nationen. In Anbetracht der enormen Menge an Ausstellern ist es umso wichtiger zu wissen, für wen es sich lohnt, den Stand aufzusuchen.
Besucher können am Messestand erfahren, welche Möglichkeiten es gibt, ihre speziellen Fragestellungen bei Produktgestaltung und Organisation von Arbeitsprozessen anzugehen. Das Netzwerk „die ergonomie.experten“ ist ein Zusammenschluss von Ingenieuren, Fachleuten und Experten, die zum Thema „Ergonomie“ arbeiten. Die Konzentration von Expertenwissen aus verschiedenen Fachbereichen ermöglicht es dem Netzwerk eine kompetente Beratung in dem kompletten Spektrum der Ergonomie anzubieten. Außerdem informieren die „Experten“ über das Ergonomie Kompetenz Netzwerk. Dieses Netzwerk ist ein eingetragener Verein, der den Austausch von Ergonomie-Know-how unter seinen Mitgliedern fördert und Unternehmen mit Fragestellungen und Projekten zur Ergo-nomie als Anlaufstelle dient. Mitglied des ECN kann jeder werden, der im Bereich der Ergonomie tätig ist oder den Ergonomiegedanken fördern möchte.
Die „Ergonomie-Experten“ nehmen sich der Aufgaben von Produktbewertung, Produkt- und Industriedesign sowie der Analyse und Optimierung von Mensch-Maschine-Schnittstellen an. Sobald ein Mensch ein Gerät in der Hand hält oder eine Maschine bedienen soll, entsteht eine Verbindung zwischen Mensch und Maschine, die unproblematisch sein kann, manchmal jedoch auch Gefährdungspotential hat oder im Laufe der Zeit entwickelt. Zu den Gefährdungspotentialen gehören z.B. einseitige Beanspruchungen des Menschen, der infolgedessen Krankheiten entwickelt. Missverständnisse in der Interaktion mit Geräten und Maschinen können das „Aus“ für ein Produkt bedeuten. Denn falscher oder unsachgemäßer Gebrauch birgt zum einen Gefahrenpotentiale zum anderen führt Unzufriedenheit bei der Bedienung dazu, dass Nutzer die Verwendung des Gerätes möglichst vermeiden.
Die „Ergonomie-Experten“ wissen, wie Usability erarbeitet werden kann, welche Normen aufgrund von Gesetzen eingehalten werden müssen und welche Normempfehlungen Unternehmen berücksichtigen sollten, um im Feld der Ergonomie zukunftsweisend zu entscheiden. Die A+A bietet Gelegenheit, einen Eindruck über die Arbeit der „Ergonomie-Experten“ zu erhalten. Wer keine Zeit zum Messebesuch hat, kann sich unter www.ergonomieexperten.de/ näher informieren.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ECN Ergonomie Kompetenz Netzwerk e.V
Otto-Lilienthal-Straße 2
88046 Friedrichshafen
Telefon: +49 (7541) 3003-447
Telefax: +49 (7541) 3003-448
http://www.e-c-n.de
Ansprechpartner:
Wolfgang Schneider
+49 (7541) 3003-447
Weiterführende Links
- Originalmeldung von ECN Ergonomie Kompetenz Netzwerk e.V
- Alle Meldungen von ECN Ergonomie Kompetenz Netzwerk e.V