InPrint präsentiert eine beeindruckende Liste von Botschaftern im Vorfeld der Fachmesse für industriellen Druck

Pressemeldung der Firma Mack Brooks Exhibitions Ltd

InPrint, die Fachmesse für innovative Drucktechnologie in der industriellen Fertigung, gibt sechs Monate vor dem Start der Messe, ein beeindruckendes Team an Botschaftern bekannt.

Die InPrint Botschafter, die sich aus den führenden Akteuren aus dem Bereich der industriellen Drucktechnologie zusammensetzen, werden eine aktive Rolle sowohl in der Entwicklung der Messe, als auch in Ihrer Vermarktung an den Fertigungs-und Drucksektor spielen.

Die InPrint Botschafter repräsentieren die führenden Köpfe aus den Technologiesektoren des Spezial-, Inkjet-, und 3D Drucks, und decken damit die ganze Bandbreite der verschiedenen industriellen Anwendungen ab, die sich innerhalb dieser Bereiche wiederfinden.

„Das Kaliber der InPrint Botschafter und die Qualität der Firmen, die sie repräsentieren, sendet ein klares Signal an den Markt, dass sich InPrint als das führende Forum für innovative Drucktechnologie in der industriellen Fertigung etabliert hat. Seit ihrer Ankündigung, haben wir aus der Industrie eine überwältigende positive Resonanz erhalten. Die Tatsache, dass sich die Messe in einem relative kurzen Zeitraum so hervorragend entwickelt hat, ist ein klares Zeichen dafür, dass ein enormer Bedarf an einem speziell auf Drucktechnologie in der industriellen Fertigung ausgerichteten Event besteht“, so Marcus Timson, Co-Direktor der InPrint.

InPrint Botschafter sind:

Tom Cloots, Agfa

Tim Phillips, Xennia

Alessandra Borghi, Kiian

Eric Bredin, Stratasys

Oliver Beck, Thieme

Roberto Zinser, Canon

Graham Moore, Ricoh

Mark Alexander, Xaar

Mike Willis, IMI Europe

Mark Hanley, IT Strategies

Frank Seemann, Neschen

Miles Bentley, Lumejet

Sophie Matthews-Paul, Rockstro

Sebastien Hanssens, Caldera

Rob Haak, Spikix

Mike Horsten, Mimaki

Jon Bultemeyer, Marabu

Dr Rene Pankoke, Hymmen

Lorenzo Villa, 2bePartners, Italy

Industrieller Druck ist ein Druck, der Teil eines Fertigungsprozesses ist, und der entweder einen funktionalen oder dekorativen Zweck erfüllt.

Industrieller Druck stellt zurzeit den innovativsten Bereich innerhalb des Drucksektors dar.

Mit einem von IT Strategies prognostizierten Wachstum auf $120 Milliarden bis 2022, bleibt der industrielle Drucksektor unbeeinflusst vom Aufstieg neuer Medien.

In Verbindung mit einer allgemein gesteigerten Nachfrage nach Konsumgütern und einem starken Trend zu maßangefertigten Produktionen, bietet industrieller Druck hervorragende Möglichkeiten für Unternehmen, die dieser Nachfrage mit der Adaption von neuen Technologien begegnen wollen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Mack Brooks Exhibitions Ltd
Romeland House / Romeland Hill
AL3 4ET St Albans
Telefon: +44 (1727) 814400
Telefax: +44 (1727) 814401
http://www.mackbrooks.co.uk

Ansprechpartner:
Marcus Timson
+44 (1372) 370854



Dateianlagen:
    • Marcus Timson


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.