Am 14. November 2013 findet in Köln der zweite BPMday von SEVEN PRINCIPLES statt / Unter dem Motto "BPM 4 Enterprise Mobility" beleuchtet die Veranstaltung die Mobilisierung von Geschäftsprozessen und die Vorteile von Enterprise Mobility
Pressemeldung der Firma SEVEN PRINCIPLES AG
Die SEVEN PRINCIPLES AG, strategischer Partner von Unternehmen für die Vernetzung von Prozessen, Informationen und Technologien, lädt in diesem Jahr erneut zum BPMday ein. Die Veranstaltung steht im Kontext der Mobilisierung von Geschäftsprozessen, die für Entscheider, Geschäftsführer und IT-Leiter eine entscheidende Rolle spielt.
Unter dem Motto „BPM 4 Enterprise Mobility“ zeigt SEVEN PRINCIPLES am 14. November von 9:30 – 18:00 Uhr in der bekannten KölnSky in Köln-Deutz, zusammen mit den renommierten Partnern DFKI, FPT, IBM Kienbaum, OpenText, Oracle, SAP und der Software AG, innovative Lösungen und zukunftsweisende Trends im Bereich des mobilen Business Process Managements auf.
In Form von spannenden Vorträgen werden Themen wie das zukunftsweisende Singapur eGovernment, mobile Prozesslösungen im Bereich der Schadensbearbeitung für Kfz-Versicherungen, das Einspeisemanagement für Stadtwerke und mobile Instandhaltung vorgestellt. Neben Lösungskonzepten für mobiles Dokumentenmanagement wird ein prägender Ausblick auf die Zukunft mobiler Lösungen am Beispiel Handel gegeben. Alle Prozesse und Anwendungsbeispiele unterstreichen die Bedeutung von Enterprise Mobility für den Geschäftserfolg. Mit einer umfassenden Strategie lassen sich – weit über die IT hinaus – zahlreiche Vorteile für Unternehmen realisieren: Von neuen Geschäftsmodellen über zufriedenere Mitarbeiter bis hin zu einem optimierten Kundenservice.
Alle Informationen zu den Vorträgen und Referenten sowie Agenda und Anmeldemöglichkeiten finden Sie auf der Veranstaltungswebsite: http://www.bpmday.de
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SEVEN PRINCIPLES AG
Im MediaPark 8
50670 Köln
Telefon: +49 (221) 920070
Telefax: +49 (221) 92007-77
http://7p-group.comDie SEVEN PRINCIPLES AG ist der strategische Partner für die Vernetzung von Prozessen, Informationen und Technologien sowie Spezialist für Enterprise Mobility. Das Leistungsspektrum der börsennotierten Gruppe umfasst IT-Consulting, Prozess- und Informations-Management, Cloud Services, Mobile Lösungen, SAP, Software-Lösungen sowie Quality Management und Enterprise-IT.
SEVEN PRINCIPLES zeigt Kunden Strategieberatungen und individuelle Konzepte auf, wie sie ihren Content zeitlich, räumlich und inhaltlich universell und hochverfügbar machen. Bei der Umsetzung deckt 7P die gesamte Prozesskette ab, von der Geschäftsprozess-Analyse über die Anwendungsentwicklung und Implementierung, bis hin zur Wartung und Managed Services von mobilen Devices, Servern und Big Data in IT-Abteilungen. Die Gruppe verfügt zudem über eine eigene Plattform für Mobile Device Management. Die Vorteile für Unternehmen bestehen bei der Mobilisierung von Prozessen und Informationen, in einer signifikanten Qualitätsverbesserung, einer spürbaren Kosteneinsparung sowie einer gesteigerten Kundenorientierung. Dies führt letztlich zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit und zu Neugeschäft. SEVEN PRINCIPLES hat sich auf Basis langjähriger Erfahrung und einer Vielzahl erfolgreicher Projekte zu einem der führenden, innovativen Dienstleister im Telekommunikationsmarkt entwickelt. Die börsennotierte Gruppe mit Hauptsitz in Köln baut ihre Position in Branchen wie Energie, Automotive, Logistik und Finanzen kontinuierlich aus und beschäftigt derzeit 693 festangestellte Mitarbeiter. Über zahlreiche Niederlassungen und Tochtergesellschaften ist das Unternehmen in ganz Deutschland und in vier weiteren europäischen Ländern vertreten. SEVEN PRINCIPLES hat das Geschäftsjahr 2012 mit einem Gesamtumsatz von 97,5 Millionen Euro abgeschlossen.
Weitere Informationen unter http://www.7p-group.com.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.