Seminar des Behörden Spiegel am 06. - 07.11.2013, in Hamburg
Das Aufsichtsratsmandat im öffentlichen Unternehmen
Rechtliche Grundlagen, Finanzmanagement und Finanzanalyse
06. – 07. Nov. 2013, Sozietät HEUKING KÜHN LÜER WOJTEK, Hamburg
Treten kommunale Unternehmen in Privatrechtsform in freien Wettbewerb mit privaten Anbietern, erfordert dies eine professionelle Organisationsstruktur des Unternehmens. Die Finanzkrise hat die Bedeutung des Aufsichtsrats als Kontroll- und Steuerungsorgan besonders in den Fokus gerückt.
Für ihre Tätigkeit in einem öffentlichen Unternehmen benötigen Aufsichtsratsmitglieder neben branchenspezifischem Wissen verlässliche Kenntnisse über die rechtlichen Rahmenbedingungen im Spannungsfeld zwischen Gesellschaftsrecht und öffentlichem Auftrag, um Entscheidungen sicher treffen zu können. Denn gesellschaftsrechtliche, haushaltsrechtliche und politische Anforderungen bringen häufig Interessenkonflikte und daraus resultierende Haftungsrisiken mit sich. Zudem sind – wie für alle Aufsichtsratsmitglieder – Grundkenntnisse des Finanzmanagements und der Finanzanalyse unerlässlich, um die Überwachungsaufgaben sinnvoll ausüben zu können und Risiken zu minimieren.
Den Teilnehmern werden u.a. mit fachlicher Unterstützung der Kanzlei Heuking Kühn Lüer Wojtek die Rechte und Pflichten des Aufsichtsrats in einem öffentlichen Unternehmen sowie persönliche Haftungsrisiken nahe gebracht. Die Grundlagen des Finanzmanagements, Bilanz- und Finanzstrukturanalyse sowie Finanzierungsformen werden erläutert und anhand einer Case Study vertieft.
Themenüberblick 1. Tag, 09:30 – 17:30 Uhr:
Grundlagen des Finanzmanagements
• Elementaraufgaben des Finanzmanagements
• Bilanzanalyse
• Statische Liquiditätsanalyse und dynamische Liquiditätsplanung
• Klassische Finanzierungsregeln und Analyse der Kapitalstruktur
Eigen- und Fremdkapital
• Eigenkapitalformen und Bankkreditarten
• Systematik der Kreditsicherheiten
• Anleihefinanzierung
Problemdiagnose und Strategieanalyse
• Elemente der Finanzpolitik
• Finanzstrukturanalyse
Case Study zum Finanzmanagement
• Bilanzanalyse eines kommunalen Unternehmens
Themenüberblick 2. Tag, 09:30 – 13:00 Uhr:
Rechtliche Rahmenbedingungen öffentlicher Unternehmen
• Gesellschafts- und Konzernrecht
• Öffentlich-rechtliche Vorgaben
• Spannungsfeld zwischen Privatrechtsform und öffentlichem Auftrag
Anforderungen an die Aufsichtsratsmitglieder
• Zusammensetzung des Aufsichtsrats
• Bestellung und Abberufung von Aufsichtsratsmitgliedern
• Aufsichtsratsausschüsse, Aufsichtsratsvorsitz
Rechte und Pflichten des Aufsichtsrats
• Überwachungs- und Kontrollpflicht
• Prüfung von Jahresabschlüssen, Lageberichten u.a.
• Berichtspflichten, Informationsrecht
• Verschwiegenheitspflicht u.a.
Persönliche Haftungsrisiken für Aufsichtsratsmitglieder
• Grundlagen und Umfang der persönlichen Haftung
• Wirkung der Entlastung
• Freistellungsvereinbarungen, Haftungsbeschränkungen, D&O-Versicherung
Referenten:
■Dr. Jörg Arzt-Mergemeier, LL.M., Finanzbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg
■Dr. Martin Schellenberg, Rechtsanwalt und Partner der Sozietät HEUKING KÜHN LÜER WOJTEK
■Jochen Ruge, selbständiger Trainer und Unternehmensberater, Lehrbeauftragter im Bereich Rechnungswesen und Controlling
Ort:
Sozietät HEUKING KÜHN LÜER WOJTEK
Neuer Wall 63, 20354 Hamburg
Hinweise zur Anfahrt finden Sie unter: www.heuking.de
Gebühr:
750,- Euro zzgl. MwSt.
http://www.fuehrungskraefte-forum.de/…
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ProPress Verlagsgesellschaft mbH
Am Buschhof 8
53227 Bonn
Telefon: +49 (228) 97097-0
Telefax: +49 (228) 97097-75
http://www.behoerden-spiegel.de
Ansprechpartner:
Julia Kravcov
Redaktionsassistentin
+49 (228) 97097-82
Weiterführende Links
- Originalmeldung von ProPress Verlagsgesellschaft mbH
- Alle Meldungen von ProPress Verlagsgesellschaft mbH