Jubiläumsfeier an der Hochschule Fresenius Idstein

15 Jahre Fachbereiche Gesundheit & Soziales und Wirtschaft & Medien

Pressemeldung der Firma Hochschule Fresenius gemGmbH

An der Hochschule Fresenius lernen und studieren junge Menschen seit 15 Jahren in den beiden Fachbereichen Gesundheit & Soziales und Wirtschaft & Medien. Am 11. Oktober feierten diese Fachbereiche ihr Jubiläum auf dem Campus in der Limburger Straße. Gemeinsam mit Kollegen, Studenten, Kooperationspartnern und Freunden der Hochschule ließen sie die letzten Jahre Revue passieren und wagten einen Blick in die Zukunft.

Hochschulpräsident Botho von Portatius schloss mit seiner Rede an eine ganze Reihe von Jahrestagen an. So feierte die Hochschule jüngst ihr fünfjähriges Bestehen an den Standorten Hamburg und München sowie ihr zehnjähriges in Köln – und nun also das 15-jährige Jubiläum in Idstein. Da die Hochschule Fresenius Wurzeln hat, die bis zur Gründung des Chemischen Laboratoriums Fresenius ins Jahr 1848 zurückreichen, würdigte Botho von Portatius den Fachbereich Chemie & Biologie als „Quell alles Guten“. Mit der Etablierung der neuen Fachbereiche und der Eröffnung weiterer Standorte zählt die Hochschule Fresenius heute zu den größten privaten Hochschulen in Deutschland.

Mit Innovationen in die Zukunft

Wie schon Carl Remigius Fresenius in der Gründerzeit möchte auch Prof. Dr. med. Achim Jockwig, Vizepräsident und Dekan des Fachbereichs Gesundheit & Soziales, mit innovativen Bildungsangeboten einen Beitrag für die Gesellschaft leisten. So bildet die Hochschule Fresenius seit 1998 als erste Hochschule Deutschlands, Therapieberufe auf akademischem Niveau aus und treibt damit die Professionalisierung der Therapieberufe voran. Prof. Dr. Rainer Türck, Prodekan des Fachbereichs Wirtschaft & Medien, bezeichnete die Entscheidung der Hochschule als „mutig“, das Bildungsangebot um die Ökonomie zu erweitern, wo es bereits vor 15 Jahren in der Region schon viele Studienangebote auf diesem Gebiet gab. Der Mut wurde belohnt, denn der Fachbereich Wirtschaft & Medien verzeichnet ebenfalls wachsende Studentenzahlen.

Vorträge, Symposien und Diskussionen zu den Forschungstätigkeiten zeigten die heutige Bandbreite der Hochschule Fresenius auf. Auch eine Antrittsvorlesung stand auf dem Programm: Prof. Dr. Jens Strüker, Studiendekan des Master-Studiengangs Energiemanagement, gab seinen Einstand. Gesellschaft, Gesundheit und Wirtschaft: Die Hochschule Fresenius nimmt sich wichtigen Fragen auf diesen Gebieten an – das wurde beim Jubiläum einmal mehr deutlich.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hochschule Fresenius gemGmbH
Limburger Straße 2
65510 Idstein
Telefon: +49 (6126) 9352-952
Telefax: +49 (6126) 9352-10
http://www.hs-fresenius.de

Ansprechpartner:
Mareike Schrenk
Presse/Öffentlichkeitsarbeit
+49 (6126) 9352-952



Dateianlagen:
    • Jubiläum
Die Hochschule Fresenius gehört mit rund 8.000 Studierenden und Berufsfachschülern zu den größten und renommiertesten privaten Hochschulen in Deutschland. 1848 als "Chemisches Laboratorium Fresenius" gegründet und seit 1971 als staatlich anerkannte Fachhochschule in privater Trägerschaft zugelassen, unterhält die Hochschule Fresenius heute Standorte in Idstein, Köln, Hamburg, München, Frankfurt am Main und Berlin sowie Studienzentren in Düsseldorf und Zwickau. 2010 erfolgte die institutionelle Akkreditierung durch den Wissenschaftsrat. In den Fachbereichen Chemie & Biologie, Gesundheit & Soziales, Wirtschaft & Medien sowie Design können hier Ausbildungs-, Studien- und Weiterbildungsangebote wahrgenommen werden. Neben Bachelor- und Masterprogrammen in Vollzeit bieten die vier Fachbereiche mit ihren sieben Schools auch berufsbegleitende und ausbildungsbegleitende (duale) Studiengänge an. Die Hochschule Fresenius setzt auf eine enge Einheit von Forschung, Lehre und Praxis und forscht in den Fachbereichen Chemie & Biologie (Institute for Analytical Research), Gesundheit & Soziales (Bewegungslabor), Wirtschaft & Medien (Institut für Gesundheitswirtschaft, Medienmanagement Institut, Institut für Energiewirtschaft) sowie Design. Weitere Infos unter: www.hochschule-fresenius.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.