Rhein-Neckar-Region präsentiert sich bei Europas größter Gewerbeimmobilienmesse Expo Real

Pressemeldung der Firma Metropolregion Rhein-Neckar GmbH

Als Investitionsstandort mit Zukunft präsentiert sich die Metropolregion Rhein-Neckar von 7. bis 9. Oktober bei der 16. Expo Real in München. Mit dabei am regionalen Gemeinschaftsstand in Halle C1 (Stand 130) sind in diesem Jahr 16 Partner – angefangen bei Kommunen und Kreisen über Projektentwickler bis hin zu Beteiligungsgesellschaften. Bei Europas größter Gewerbeimmobilienmesse informieren sie das nationale und internationale Fachpublikum über aktuelle Projekte wie das Glückstein-Quartier in Mannheim, die Bahnstadt in Heidelberg oder City-West in Ludwigshafen. Vorgestellt werden zudem die neuesten Entwicklungen zum Beispiel im Zuge der militärischen Konversion.

„Bei der Expo Real wollen wir Investoren aus aller Welt von den Stärken der Rhein-Neckar-Region überzeugen“, sagt Robert Kautzmann, Leiter der Wirtschaftsförderung der Metropolregion Rhein-Neckar GmbH. „Im Wettbewerb punktet die Region mit ihrer zentralen Lage und ihrer guten Anbindung aber auch mit erschwinglichen Preisen, einem wachstumsstarken Branchenmix und einem fruchtbaren Technologietransfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. Die Botschaft lautet: Hier kann man nachhaltig und wertstabil investieren.“

ZEW-Chef Clemens Fuest spricht zum Auftakt

Neben den aktuellen Projekten erwartet die Besucher auch in diesem Jahr wieder ein attraktives Standprogramm. Gleich zum Messeauftakt spricht der neue Präsident des Mannheimer Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) Prof. Clemens Fuest. Zwei Wochen nach der Wahl zeigt er in seinem Vortrag die wichtigsten wirtschaftspoliti-schen Handlungsfelder der neuen Bundesregierung auf (7.10., 13.30 Uhr). Unter der Leitfrage „Kultur, Konsum, Konversion – Wer treibt die Zukunft an Rhein und Neckar?“ diskutieren im Anschluss Dr. Eva Loh-se (OB Ludwigshafen), Stefan Dallinger (Landrat Rhein-Neckar-Kreis), Lothar Quast (Bürgermeister Mannheim) und Bernd Stadel (Erster Bürgermeister Heidelberg).

Expo Real wichtigste Leitmesse in Europa

Die Expo Real ist Treffpunkt für Immobilienfachleute und Investoren aus aller Welt und zentrale Anlaufstelle für Investment, Business und Projekte in Europa. In diesem Jahr sind auf der Fachmesse etwa 1.700 Aussteller aus 34 Ländern vertreten. Zuletzt kamen über 38.000 Besucher aus mehr als 70 Ländern zu der dreitägigen Veranstaltung.

Die Messe-Beteiligung ist für die Metropolregion Rhein-Neckar Standortmarketing und Ansiedlungsmanagement zugleich. Das Konzept, viele starke Partner aus der Region unter einem Dach zu bündeln, bewährt sich seit nunmehr zwölf Jahren. Aus der Region sind diesmal beteiligt: ABB Grundbesitz GmbH, BASF SE, Diringer & Scheidel Wohn- und Gewerbebau GmbH, EGH Entwicklungsgesellschaft Heidelberg GmbH & Co. KG, Freudenberg Immobilien Management GmbH, GBG Mannheimer Wohnungsbaugesellschaft mbH, HBB Hanseatische Betreuungs- und Beteiligungsgesellschaft mbH, Heberger- Bau AG, Metropolregion Rhein-Neckar GmbH, MVV Energie AG, Rhein-Neckar-Kreis, SAP Deutschland AG & Co. KG, SKE Gruppe, Stadt Heidelberg, Stadt Ludwigshafen am Rhein, Stadt Mannheim, Arbeitsgemeinschaft Wirtschaftsförderung Südpfalz.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Metropolregion Rhein-Neckar GmbH
N 7, 5 -6
68161 Mannheim
Telefon: +49 (621) 12987-0
Telefax: +49 (621) 12987-52
http://www.m-r-n.com

Ansprechpartner:
Florian Tholey
Pressereferent
+49 (621) 12987-43



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.