Startschuss für den Wettbewerb „TOP 5 der innovativen und effizienten Regionen Deutschlands“

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (bmwi)

Der Mittelstand wird zu Recht als Job- und Konjunkturmotor in Deutschland bezeichnet. Innovationen und Effizienz sind dabei Kernpunkte, die die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen stärken. Regionalen Netzwerken, die in ihren Strukturen sehr unterschiedlich ausgestaltet sein können, kommt dabei eine wichtige Rolle zu. Sie begleiten Unternehmen bei der Entwicklung und Umsetzung ihrer Ideen sowie bei der Suche nach geeigneten Kooperationspartnern und tragen somit dazu bei, dass Unternehmen sich gezielt auf das operative Geschäft konzentrieren können.

Die hohe Bedeutung regionaler Partnerschaften von öffentlichen und privaten Einrichtungen mit den Unternehmen wird mit der Auszeichnung „TOP 5 der innovativen und effizienten Regionen Deutschlands“ durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie gewürdigt. Bewerbungsberechtigt sind Regionen Deutschlands, die erfolgreiche Netzwerkarbeit auf den Gebieten Innovation sowie Rohstoff- und Materialeffizienz betreiben. Ihr Aktionsradius kann von politischen und institutionellen Grenzen wie z. B. Land, Stadt, Kammerbezirk abweichen. Im Fokus ihrer regionalen Aktivitäten stehen:

kleine und mittlere Produktionsunternehmen sowie Handwerksbetriebe, die vor allem Adressaten der BMWi-Innovationsgutscheine sind, die aktive Begleitung innovativer Vorhaben sowie die Steigerung von Rohstoff- und Materialeffizienz und der Wissensaustausch, die Netzwerkbildung sowie Kooperationen mit Forschungseinrichtungen.

Einsendeschluss für Bewerbungen ist der 15. November 2013.

Weitere Informationen zu den Teilnahmebedingungen finden Sie hier.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (bmwi)
Scharnhorststr. 34-37
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 18615-5208
Telefax: +49 (30) 18615-5208
http://www.bmwi.de

Ansprechpartner:
Pressestelle
+49 (30) 186156121



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.