Messe MOTEK: Gleich vier Neuheiten für Montageprofis

Pressemeldung der Firma HellermannTyton GmbH

HellermannTyton stellt vier Produktneuheiten vom 7. bis 10. Oktober 2013 auf der Stuttgarter Messe MOTEK vor. Die Besucher der diesjährigen internationalen Fachmesse für Produktions- und Montageautomatisierung erwartet auch ein weiteres Messehighlight bei HellermannTyton – die Q-Serie-Challenge, eine Mit-Mach-Herausforderung der besonderen Art.

Die MOTEK ist für die HellermannTyton GmbH genau das richtige Umfeld, um ihre Kompetenz als Anbieter für innovative Lösungen rund um das Kabelmanagement zu demonstrieren. Dieses Jahr bietet das Unternehmen viele spannende Neuheiten für Messebesucher, die ihren Fokus auf optimierte Handhabungstechnik in der Kabelkonfektion legen.

Montageprofis können sich auf das brandneue Werkzeug ShrinkPad 110 freuen, das wärmeschrumpfende Produkte für Dünndraht-Anwendungen in einem einzigartigen Direkt-Kontakt-Verfahren schnell und prozesssicher verarbeitet.

Zudem wird eine Erweiterung des bewährten HellermannTyton Autotool 2000 mit einem neuen Display vorgestellt, das jetzt die angezeigte Wartungsbedienung intuitiv in mehreren Sprachen ermöglicht.

HellermannTyton bringt auch das bisher ergonomischste aller Handverarbeitungswerkzeuge für das professionelle Abbinden von Kabelbindern, das EVO7, mit zur MOTEK. Eine neue integrierte Technologie im EVO7 eliminiert Rückstöße, damit das saubere Abbinden spielend einfach und möglichst gelenkschonend erfolgt.

Flexibilität bei der Kennzeichnung von Bauteilen spielt eine immer größere Rolle in der Montage. Mit seiner Druckkopfauflösung von 300 dpi erfüllt HellermannTyton’s moderner Thermotransferdrucker TT430 alle Anforderungen für die Erstellung von Strichcodes, Warnsymbolen, Logos und Texten – und das auf einfachen und speziellen Materialien wie selbstklebenden Etiketten, Schrumpfschläuchen im Leiterformat und Markierern zugleich.

Großes Highlight der MOTEK wird der Box-Ring, der den Messestand von HellermannTyton ergänzt. Diese Arena wird zum Schauplatz der „Q-Serie-Challenge“ – ein Duell der besonderen Art, das die Überlegenheit des neuartigen Q-tie-Kabelbinders auf spielerischer Weise demonstriert.

HellermannTyton fordert alle Installations-Profis auf, ihre Fingerfertigkeit im Box-Ring ihrer „Q-Serie-Challenge“ auf die Probe zu stellen. Herausforderer sollen mit klassischen Kabelbindern versuchen, ein Kabel schneller an einer Trasse zu installieren, als ein HellermannTyton-Mitarbeiter dieselbe Aufgabe mit den Q-ties erledigen kann. Den Gewinnern winken Karten und eine Übernachtung für einen echten Boxkampf in Hamburg am Ende des Jahres.

Nehmen Sie die Herausforderung an? Sie werden am Stand von HellermannTyton in Halle 9, Stand 9303 erwartet!

Weiterführende Details zu allen HellermannTyton Exponaten können im Vorfeld der MOTEK auf folgender Webseite eingesehen werden: www.hellermanntyton.de/….



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
HellermannTyton GmbH
Großer Moorweg 45
25436 Tornesch
Telefon: +49 (4122) 701-0
Telefax: +49 (4122) 701-400
http://www.hellermanntyton.de

Ansprechpartner:
Stefanie Minuth
Marketing Specialist
+49 (4122) 701-151

HellermannTyton ist Ihre „erste Adresse“ für Produkte zum Bündeln, Befestigen, Schützen, Kennzeichnen und Verarbeiten von Kabeln und Leitungen sowie deren Anschlusskomponenten. Weiterhin entwickeln wir für unsere Kunden zukunftsweisende Systeme in Bereichen der Daten- und Netzwerktechnik. Als führender Anbieter im Marktsegment, operiert HellermannTyton weltweit mit 34 Schwesterunternehmen. Elf dieser Standorte sind Fabrikationsstätten für die mehr als 60.000 Artikel, die HellermannTyton in seinem Produktportfolio führt. Am Standort Tornesch werden sowohl Standardprodukte, als auch komplexe Teile für sehr spezifische Anwendungen, mit hohem Qualitätsanspruch produziert. HellermannTyton GmbH Großer Moorweg 45 25436 Tornesch Tel. 04122/701-1 Fax 04122/701-400 E-mail: info@HellermannTyton.de http://www.HellermannTyton.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.