Lange Nacht der Industrie weckt großes Interesse / Wenige Plätze sind noch frei

Pressemeldung der Firma Chemieverbände Rheinland-Pfalz

Wer bei der „Langen Nacht der Industrie“ am 05. November noch dabei sein möchte, sollte sich beeilen. Die Industrie präsentiert sich mit 12 spannenden Unternehmen zwischen Worms und Zweibrücken. Jeder Teilnehmer kann pro Tour zwei Unternehmen besuchen. Die Anmeldungen sind nur noch kurze Zeit möglich.

Am 5. November startet die erste „Lange Nacht der Industrie“ in der Pfalz. Auf sechs Touren zeigen 12 Unternehmen, wie sie forschen, entwickeln und produzieren. Darunter sind bekannte Namen, wie Evonik und Adam Opel. „Wir sind gut gestartet, wie die bisherigen Anmeldungen zeigen“, freut sich Tobias Göpel über das Interesse der Veranstaltung. Der Pressesprecher der Chemieverbände Rheinland-Pfalz ergänzt: „Es stehen nur noch wenige Plätze zur Verfügung. Wer noch dabei sein möchte, sollte sich beeilen. Am besten das lange Wochenende noch zur Anmeldung nutzen.“

Für die Chemieverbände ist die Veranstaltung mehr als eine Besichtigungstour. „Wir wollen den Dialog zwischen der Industrie und der Bevölkerung fördern. Denn die Betriebe sind Nachbar, Arbeitgeber und wichtiger Steuerzahler zugleich. Für ein erfolgreiches Wirtschaften benötigen wir den Rückhalt in der Bevölkerung“, so Göpel.

Anmelden kann man sich online unter https://bitly.com/LNDI-Anmeldung

Tourenplan

Tour 1: Startplatz Kaiserslautern

Adam Opel & Karl Otto Braun

Tour 2: Startplatz Kaiserslautern

Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz & Terex Cranes

Tour 3: Startplatz Ludwigshafen

BorgWarner Turbo Systems & GRACE Europe Holding

Tour 4: Startplatz Ludwigshafen

Pfalzwerke & Siemens Turbomachinery Equipment

Tour 5: Startplatz Ludwigshafen

Evonik Industries & RENOLIT

Tour 6: Startplatz Ludwigshafen

Tenneco & RHEINPFALZ



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Chemieverbände Rheinland-Pfalz
Bahnhofstraße 48
67059 Ludwigshafen
Telefon: +49 (621) 52056-0
Telefax: +49 (621) 52056-20
http://www.chemie-rp.de

Ansprechpartner:
Tobias Göpel
Verbandskommunikation
+49 (621) 52056-27



Dateianlagen:
    • Chemiewerk Grace bei Nacht
Die Chemieverbände Rheinland-Pfalz sind eine Gemeinschaft des Arbeitgeberverbandes Chemie Rheinland-Pfalz e.V. und des Verbandes der Chemischen Industrie e.V. Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. Sie vertreten die wirtschafts- und sozialpolitischen Interessen ihrer rund 180 Mitgliedsunternehmen. Mitglieder sind Unternehmen der chemischen Industrie oder chemienaher Ausrichtung mit Sitz in Rheinland-Pfalz.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.