Gemeinschaftsstand Metropole Ruhr: Urbane Trends setzen ökonomische Impulse

Pressemeldung der Firma Wirtschaftsförderung metropoleruhr GmbH (wmr)

Bereits zum 12. Mal nimmt die Metropole Ruhr Anfang Oktober an der internationalen Leistungsschau EXPO REAL in München teil, um das breite Spektrum ihrer Potentiale und Qualitäten auf 473 qm sichtbar zu machen.

Auf dieser führenden Fachmesse für Gewerbeimmobilien und Investitionen treffen sich jedes Jahr Entscheider aus allen relevanten Märkten und Immobiliensegmenten. 38.000 Teilnehmer zählte die Messe in 2012, das waren 1.000 mehr als im Vorjahr. Damit ist die EXPO REAL die größte Immobilienmesse Eurpas.

Leitthema des diesjährigen Gemeinschaftsstandes – wie immer federführend von der Wirtschaftsförderung metropoleruhr (wmr) organisiert – ist die „Lebensqualität“ mit dem Schwerpunkt „neues urbanes Leben“. Dahinter verbirgt sich die gestiegene Nachfrage nach neuen Wohn- und Lebensformen für Familien, Senioren und Singlehaushalten. Suchten früher vor allem junge Familien das Häuschen im Grünen, geht der Trend heute eindeutig zurück in die urbanen Zentren. Der Wunsch, City-nah zu leben und zu arbeiten mit nahegelegenen Freizeitmöglichkeiten, fordert neue urbane Konzepte, die positive ökonomische Impulse setzen. Sie prägen erkennbar die neuen Projekte der Stadtentwicklung und – erneuerung.

Im Ruhrgebiet hat sich in dieser Hinsicht viel getan. Beispielhaft präsentieren die Kommunen Bochum, Dortmund, Duisburg, Essen, Gelsenkirchen, Hagen, Herne, Hamm, Mülheim an der Ruhr, Oberhausen sowie die Kreise Recklinghausen und Unna gemeinsam mit ihren rund 100 Partnern in München generationenübergreifende, energieeffiziente Quartiersentwicklungen, die zudem mit guten und alternativen Mobilitätsangeboten ein attraktives Miteinander von Arbeiten, Wohnen und Freizeit ermöglichen. (http://business.metropoleruhr.de/…)

Ob die Claudiushöfe in Bochum, der PhoenixSee in Dortmund, in Essen das Uferviertel Niederfeldsee oder die Rathausgalerie in Hagen, der Lippepark in Hamm oder das Pacelli-Karree in Oberhausen, um nur einige der herausragenden Projekte zu nennen – die Münchner Messe bietet eine ideale Plattform, um diese städtischen Umwandlungsprozesse zu bewerben und für potentielle Investoren Werte und Projekte mit Bestand zu präsentieren.

Die EXPO REAL ist für die Immobilienbranche im Ruhrgebiet nicht nur ein alljährliches Highlight, sondern eine wichtige Arbeitsmesse und somit ein „Muss“. Hier treffen sich die Entscheider der weltweiten Branche. 2013 deutet alles darauf hin, dass das Jahr ein Jahr der Chancen werden könnte, denn die Metropole Ruhr ist in wirtschaftlich schwierigeren Zeiten ein stabiler und interessanter Investitionsstandort geblieben. Diese Messe bietet eine großartige Gelegenheit für intensives Networking auf der Ebene der Mulitplikatoren als auch für neue, externe Kontakte.

Kurz: Einmal mehr steht der Stand der Metropole Ruhr für ein Standortbekenntnis und eine gemeinschaftliche Gestaltungskraft, auf die alle Akteure stolz sind. Die hochkarätigen Immobilienprojekte stehen für die tiefgreifenden Veränderungen in der Region und ihre Anschlussfähigkeit an künftige Marktentwicklungen. Die enge Kooperation zwischen Kommunen und privater Wirtschaft schafft Synergien und ist ein konkreter Beitrag zur Entwicklung von wirtschaftlichen Perspektiven, die es braucht, um im internationalen Standortwettbewerb zu bestehen.

Ein ganz besonderes „Schmankerl“ sind die zwölf Preise, die in diesem Jahr erstmalig im Rahmen eines Spiels unter dem Motto „Lebensqualität gewinnen“ von den Kommunen gestiftet werden: Jeder Preis ist ein echter Hauptgewinn, beinhaltet er doch eine Reise mit Übernachtung in ausgesuchten Hotels in der Region sowie den Besuch eines sportlichen oder kulturellen Highlights – eben den Blick auf das Ruhrgebiet von seiner schönsten Seite!



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Wirtschaftsförderung metropoleruhr GmbH (wmr)
Ruhrstraße 1
45468 Mülheim an der Ruhr
Telefon: +49 (208) 305529-0
Telefax: +49 (208) 305529-99
http://www.business.metropoleruhr.de

Ansprechpartner:
Eva-Maria Kießler
Pressekontakt
+49 (208) 305529-16



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.