Cintellic und Kaiser+Kraft stellen neue Business Intelligence Strategie der Versandhandelsgruppe auf dem SAS Forum vor

Pressemeldung

Vom 11. bis 12. September fand das diesjährige SAS Forum 2013 in Mannheim statt. Auf Europas größter Business-Analytics-Konferenz nutzen erneut mehr als 1.400 Besucher die Möglichkeit, sich in über 80 Kunden- und Fachvorträgen rund um das Thema Analytics auszutauschen und die neuesten Trends und Themen branchenübergreifend zu diskutieren. Als langjähriger SAS-Partner war die Cintellic Consulting Group (www.cintellic.com) auch in diesem Jahr erneut als Gold-Sponsor mit einem Messestand, einem eigenen Vortrag sowie einem Workshop auf dem SAS Forum vertreten.

Im Rahmen des Themenblocks "Analytisches Kundenmanagement" hat Herr Dr. Jörg Reinnarth, Cintellic Consulting Group, gemeinsam mit Frau Katrin Schreiber, KAISER+KRAFT Europa GmbH, einen Vortrag zum Thema Business Intelligence-Strategie gehalten.

Unter dem Titel: "Umsetzung der Business Intelligence-Strategie: deutliche Ertragsoptimierung durch Customer Insights" stellten die beiden Referenten die wichtigsten Learnings aus der Entwicklung und Umsetzung einer neuen Business Intelligence Roadmap vor.

Die KAISER+KRAFT EUROPA GmbH ist die führende Versandhandelsgruppe für Büro-, Betriebs- und Lagerausstattung in Europa. Hauptansprachemedium für die B2B-Kunden sind Kataloge und postalische Mailings, die in großer Auflage an die Kunden gesendet werden. Für die Auflagenplanung und Kundenansprache wurde im Rahmen der Umsetzung der BI-Strategie vom bisherigen Planverfahren auf ein Kundenwertmodell und Aktivitätsvorhersagemodell umgestellt. Durch die Einführung eines einfachen Kundensegmentierungsmodells ist nun eine einfachere und schnellere Marketingplanung und Selektion möglich.

"Im Ergebnis kennt und versteht Kaiser+Kraft seine Kunden nun besser", fasst Dr. Jörg Reinnarth zusammen. Sowohl die Neukunden als auch Bestandkunden können nun gezielter und einfacher mit marketingspezifischen Maßnahmen angegangen werden.

Orginalmeldung



Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.