IPO.Eye wird mit der Innovationsprämie ausgezeichnet!

Pressemeldung

Am 25. September wurden auf der Messe IT&Business die Gewinner der Innovationsprämie geehrt. Der 3D-Erfassungsroboter IPO.Eye wurde mit dem 3. Platz ausgezeichnet und nimmt damit einen Platz unter den innovativsten Lösungen des Landes Baden-Württemberg ein.

Die Wirtschafts- und Wissenschaftsministerien haben in Zusammenarbeit mit der MFG diesen Preis ins Leben gerufen. Ausgezeichnet werden Unternehmen, die neben einem hohen Innovationsgrad auch umsetzbare Ziele und Potentiale für ihr Produkt aufweisen können. Best Practices sollen identifiziert und gezielt unterstützt werden. Damit soll die Spitzenposition des Landes Baden-Württemberg in Sachen Innovationen gesichert und weiter ausgebaut werden. Eine unabhängige Expertenjury wählte aus den Nominierten die Sieger.

Der 3D-Erfassungsroboter IPO.Eye konnte die Jury von seinen innovativen Eigenschaften überzeugen. Durch eine neue Technologie kann er seine Umgebung ohne den Einsatz von Lasern scannen und als dreidimensionale Daten abspeichern. Der vorgesehene Einsatzort ist die Fertigungslinie und -umgebung bei produzierenden Unternehmen. In einem Bruchteil der normalerweise notwendigen Erfassungszeit nimmt er die Umgebung auf: 6 Meter Fertigungsumgebung innerhalb von 1 Minute! Die Daten stehen ohne großen Bearbeitungsaufwand direkt zur Weiterverwendung bereit. Mit normalen Laser-Meßmethoden ist dieses Ergebnis nur in Tagen zu erreichen. Damit wird Layout- und Produktionsplanung stark erleichtert und schneller möglich.

Das Interesse an IPO.Eye ist groß: Projekte laufen aktuell mit Automobilherstellern und Großindustrie.

Weitere Informationen zu IPO.Eye erhalten Sie unter www.ipoeye.de

Orginalmeldung



Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.