57. Vernissage der WITTENSTEIN AG: „Enjoy your life“ – Acrylbilder und Arbeiten in Ton von Karin Höfling

Vernissage am Freitag, 27. September 2013, 19.00 Uhr, im Atrium der WITTENSTEIN AG in Igersheim-Harthausen

Pressemeldung der Firma WITTENSTEIN AG

Genieße dein Leben – diese Aufforderung richtet die Künstlerin Karin Höfling bei der 57. Vernissage der WITTENSTEIN AG an alle Gäste. Ganz nach dem Motto „Enjoy your life“ zeigt die Münchnerin Arbeiten in Ton und Acrylgemälde in leuchtenden Farben – die Motive reichen von eher abstrakten Figuren bis hin zu lebendigen Eindrücken aus New York oder ihrer Heimatstadt München. Ausstellungseröffnung ist am Freitag, 27. September 2013, um 19.00 Uhr im Atrium der WITTENSTEIN AG in Igersheim-Harthausen. Besucht werden kann die Ausstellung anschließend werktags bis Mitte Januar 2014 (nach telefonischer Voranmeldung).

Wenn Karin Höfling heute zum Pinsel greift, wählt sie bevorzugt Acryl- oder Ölfarben. Es entstehen leuchtend-bunte, großformatige Bilder mit Titeln wie „New York“, „Unterwegs“ oder auch eine lebendige Barszene namens „Gin Tonic“. „Bilder leben davon, dass sie von vielen Menschen gesehen werden“, sagt Karin Höfling. Ein Blick ins Atelier der 43-Jährigen zeigt die vielseitigen Werke – von gegenständlich über impressionistisch, auch einmal expressionistisch oder kubistisch.

Die gelernte Bankkauffrau arbeitet seit über zehn Jahren bei der attocube systems AG – bei der Münchner Tochtergesellschaft der WITTENSTEIN AG war sie die allererste Mitarbeiterin. Mit Stift und Pinsel der Kreativität freien Lauf lassen – das war bereits als Kind ihre Lieblingsbeschäftigung.

Zunächst Autodidaktin, begann Karin Höfling während eines längeren USA-Aufenthalts in den 90er-Jahren ein Kunststudium. Auf künstlerische Studien in Bleistift, Kohle und Kreide an der Universität von Milwaukee folgten in Deutschland weitere Akt- und Portraitzeichenkurse. Sie arbeitete weiterhin als bildende Künstlerin, zeichnete zunächst Portraits und wechselte anschließend zur Malerei – ihre Gemälde wurden zunehmend abstrakter. Sie experimentierte mit verschiedenen Materialien, entwickelte Lichtobjekte, arbeitete mit Ton. Durch Seminare und Workshops – u.a. bei Alfred Darda und Sylvia Vassilian an der Sommerakademie Hohenaschau und der Reichenhaller Akademie) fand Karin Höfling schließlich ihren künstlerischen Schwerpunkt in Acryl und Öl.

Die 57. Vernissage der WITTENSTEIN AG wird am Freitag, 27. September 2013, um 19.00 Uhr, im Atrium der WITTENSTEIN AG in Igersheim-Harthausen von Oliver Kössel, Personalleiter der WITTENSTEIN AG, eröffnet. Anschließend führt Dr. Dirk Haft, Geschäftsführer der attocube systems AG, München, in die Ausstellung ein. Musikalisch umrahmt wird die Vernissage von Deborah Maier (Gesang) und Laura Kleitsch (Saxophon). Natürlich besteht wie gewohnt im Anschluss die Möglichkeit zu interessanten Begegnungen und Gesprächen – bei Getränken und Häppchen.

Anmeldungen zur Vernissage nimmt Andrea Riedwelski, Tel. 07931 / 493-10463, entgegen. Bis Mitte Januar 2014 können die Werke der Künstlerin − ebenfalls nach telefonischer Voranmeldung − im Atrium der WITTENSTEIN AG besichtigt werden.

Weitere Informationen zu Karin Höfling gibt es online unter www.art-by-k.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
WITTENSTEIN AG
Walter-Wittenstein-Straße 1
97999 Igersheim
Telefon: +49 (7931) 493-0
Telefax: +49 (7931) 493-200
http://www.wittenstein.de

Ansprechpartner:
Sabine Maier
Leiterin Presse und Öffentlichkeitsarbeit / Pressesprecherin
+49 (7931) 493-10399



Dateianlagen:
    • "Enjoy your life" – so der Titel der 57. WITTENSTEIN-Vernissage am 27. September 2013: Karin Höfling stellt Acrylbilder und Arbeiten in Ton aus


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.