SIBB region präsentiert spannende Berufsbilder und -perspektiven in der IT zur Ausbildungsmesse „Zukunft Ausbildung“ in Königs Wusterhausen
Pressemeldung der Firma SIBB e.V.
Wie spannend eine berufliche Perspektive in der IT-Wirtschaft für Mädchen und Jungen gleichermaßen sein kann, demonstriert der ICT – Branchenverband der Hauptstadtregion mit seinem Regionalnetzwerk SIBB region gemeinsam mit drei seiner aktiven Mitgliedsunternehmen, der Mentana-Claimsoft GmbH, der Netfox AG und dem Competence Center für Digitale Medien GmbH.
Netzwerkmanagerin Astrid Vieth lädt alle Interessierten am 21. September 2013 in der Zeit von 10.00-14.00 Uhr an den Gemeinschaftsstand ein: „Wohl kaum eine Branche prägt das gesamte Leben so entscheidend wie die IT. Sie durchdringt mittlerweile alle Lebensbereiche nicht mehr nur privat, sondern vor allem auch in allen Wirtschaftszweigen. Und so bietet diese Branche Mädchen und Jungen gleichermaßen eine tolle berufliche Perspektive und ungeahnte Entwicklungsmöglichkeiten.“
Informationstechnologien stehen für Jobs mit Perspektive. Ob als Programmierer, IT-Elektroniker, aber auch als Informationskauffrau oder -kaufmann oder das Einbringen kommunikativer, kreativer oder technischer Begabungen – die Aussichten sind herausragend. „Wir wünschen uns besonders viele Mädchen an unserem Stand – die Unternehmen zeigen im persönlichen Gespräch die unterschiedlichsten Wege in der IT auf. Frauen finden in der IT-Wirtschaft inzwischen besonders gute Arbeitsbedingungen vor, sodass es möglich ist, Familie und Karriere unter einen Hut zu bringen. Unsere Mitgliedsunternehmen zeichnen sich durch eine besonders familienfreundliche Kultur aus. Außerdem gibt es in dieser Branche wie in wohl kaum einer anderen so gute Perspektiven und Möglichkeiten für Frauen, ihre Stärken einzusetzen – Teamarbeit, Diplomatie, Fingerspitzengefühl und wichtige Kundenkontaktarbeit,“ so Astrid Vieth. Am Gemeinschaftsstand des SIBB region kann man sich dazu auch gemeinsam mit den Eltern oder Lehrern informieren.
Datum: 21. September 2013
Zeit: 10:00 bis 14:00 Uhr
Ort: Turnhalle am OSZ, Brückenstraße 40, 15711 Königs Wusterhausen
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SIBB e.V.
Alt-Moabit 91d
10559 Berlin
Telefon: +49 (30) 3949-1862
Telefax: +49 (30) 3949-1860
http://www.sibb.deDateianlagen:

SIBB region
Über den IT-Branchenverband SIBB e. V.
Der SIBB e. V. ist der ICT-Branchenverband der Hauptstadtregion. Er vertritt die Interessen vornehmlich mittelständischer ICT-Hersteller- und Dienstleistungsunternehmen gegenüber Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Der Verband ist Partner und Dienstleister der regionalen Unternehmen und vernetzt die ICT-Wirtschaft untereinander sowie mit Unternehmen aus Industrie sowie KMU anderer Branchen gebiets- und länderübergreifend. Ziel des SIBB ist die Entwicklung und Schärfung der Wahrnehmung Berlin-Brandenburgs als eine der innovativsten und erfolgreichsten ICT-Regionen Deutschlands sowie die Herausstellung des hohen Dienstleistungsspektrums und der Produktvielfalt von IT-Unternehmen der Hauptstadtregion für die gesamte Volkswirtschaft.
Mitgliedsunternehmen partizipieren unter anderem von der Vernetzung mit branchenfremden Wirtschafts- und Industriezweigen, Fach- und Weiterbildungsveranstaltungen, Netzwerk- oder After-Work -Treffen sowie einem speziellen Benefit-Programm bei Lieferanten und Dienstleistern.
Über SIBB region
SIBB region betreut, vernetzt und unterstützt als integraler Bestandteil des SIBB e. V., dem ICT-Branchenverband der Hauptstadtregion, Unternehmen der ICT - Branche im Flächenland Brandenburg. Das Netzwerk SIBB region wird vom Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten des Landes Brandenburg im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" (GRW) aus Mitteln des Bundes und des Landes Brandenburg gefördert.
www.sibb.de
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.