Univ.-Prof. Dr. Markus Hengstschläger zu Gast auf der marke[ding]plus

Pressemeldung der Firma Messe Wels GmbH & Co KG

Österreichs einzige Fachmesse für Kommunikation, Event und Promotion feiert heute und morgen Premiere in Wels. Marketingprofis erhalten in der Messe Wels bei über 200 Ausstellern aus 9 Nationen den perfekten Überblick. Lustige Walking-Acts, hilfreiche Branchen-News und einzigartige Innovationen machen den Messebesuch besonders abwechslungsreich. Zusätzlich punktet die marke[ding]plus mit einem umfangreichen Rahmenprogramm mit Top-Keynotespeakern. Heute war der bekannte Autor Univ.-Prof. Dr. Markus Hengstschläger zu Gast und gab interessante Einblicke in sein Buch „Die Durchschnittsfalle“. Exklusives Ambiente und einzigartige Showacts bietet auch die marke[ding]plus-night, wo unter anderem die marke[ding]-awards verliehen und die Nominees für den CAESAR 2013 von der Fachgruppe Werbung und Markkommunikation vorgestellt werden. Spannend geht es morgen Mittwoch weiter. Am zweiten Messetag steht der Nachmittag ganz unter dem Motto „Der Wert der Marke“. Ein Highlight im Rahmenprogramm ist der Vortrag von Google-Expertin Evelin Leu. Alle Informationen zur Messe unter markeding-plus.at.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Messe Wels GmbH & Co KG
Messeplatz 1
4600 Wels
Telefon: +43 (7242) 9392-0
Telefax: +43 (7242) 939266451
http://www.welser-messe.at

Ansprechpartner:
Richard Stammler
+43 (7242) 9392-6673



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.