B&R auf der Motek 2013

Innovationen für die Produktions- und Montageautomatisierung

Pressemeldung der Firma Bernecker + Rainer Industrie Elektronik Ges.m.b.H.

Vom 7. bis 10. Oktober findet in Stuttgart die Motek 2013 statt. In Halle 7, Stand 7101 präsentiert B&R die neuesten Automatisierungslösungen, fünf Trendthemen stehen besonders im Fokus: Energie-Monitoring, effizientes Engineering, eine virtuelle Safety-Lösung, erweiterte Sicherheit für Robotik-Anwendungen und Redundanz mit Standardkomponenten.

Den Energieverbrauch im Griff

Als Lösung für das Energiedaten-Management unterstützt APROL EnMon Anwender bei der Verbesserung der Energieeffizienz. Mit einer gebrauchsfertigen Lösung, die auf dem B&R-Box-PC Automation PC 910 läuft, lassen sich die Forderungen der ISO 50001 einfach umsetzen. Die Lösung trägt dazu bei, den Energieverbrauch wesentlich zu reduzieren und sichert durch finanzielle Einsparungen die Wettbewerbsfähigkeit.

Automation Studio für smarte Engineering-Prozesse

Automation Studio erfüllt gleich drei Entwicklungsziele gleichzeitig: Die Engineering-Software hält die Qualität hoch, die Engineering-Kosten niedrig und die Time-to-Market kurz. Die Effizienz in der Programmgestaltung wurde von B&R auf eine völlig neue Ebene gehoben, so dass sich Engineering-Prozesse effizient und nachhaltig realisieren lassen.

Virtuelle Safety-Steuerung SafeLOGIC-X

Für sichere Automatisierungs-Anwendungen präsentiert B&R eine softwarebasierte Sicherheitssteuerung, deren Safety-Funktion sich auf sichere I/O-Module, eine Standardsteuerung und die Visualisierung verteilt. Die als SafeLOGIC-X bezeichnete Lösung bringt auch kleinere kostensensitive Sicherheitsanwendungen in den Genuss einer integrierten Safety-Lösung, inklusive der vollwertigen Unterstützung aller Safe-Motion-Funktionen.

Erweiterte Robotersicherheit für komplexe Kinematiken

B&R hat die Sicherheitsfunktion „Sicher begrenzte Geschwindigkeit“ (SLS) am Werkzeugarbeitspunkt (TCP) erweitert: Die volle Bandbreite aller seriellen Robotertypen lässt sich nun in der Sicherheitsapplikation überwachen. Mit der erweiterten Funktion stellt B&R einen Parameterblock für generalisierte, serielle Roboter zur Verfügung. Damit können beliebige kinematische Ketten parametriert werden.

Controller-Redundanz mit Standardkomponenten

Mit der Redundanzlösung für das Steuerungssystem X20 ist Hochverfügbarkeit ab sofort auch für kleinere Anwendungen mit geringeren Ausfallkosten attraktiv und wirtschaftlich. Die Ausfallsicherheit lässt sich nachträglich in Automation Studio konfigurieren. Eigene, wegen der geringeren Stückzahl meist teurere, spezielle Redundanzsteuerungen sind nicht nötig.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bernecker + Rainer Industrie Elektronik Ges.m.b.H.
B&R Straße 1
5142 Eggelsberg
Telefon: +43 (7748) 6586-0
Telefax: +43 (7748) 6586-26
http://www.br-automation.com

Ansprechpartner:
Nicole Wittmann
Public Relations
+43 (7748) 6586-1915



Dateianlagen:
    • Auf der Motek – Fachmesse für Produktions- und Montageautomatisierung präsentiert B&R in Halle 7, Stand 7101 Trendthemen der Automatisierung.
B&R ist ein Privatunternehmen mit Hauptsitz in Österreich und Niederlassungen in der ganzen Welt. Als Branchenführer in der Industrieautomatisierung kombiniert B&R modernste Technologien mit fortschrittlichem Engineering. B&R stellt den Kunden verschiedenster Branchen perfekte Gesamtlösungen in der Prozessautomatisierung, Antriebs- und Steuerungstechnik, Visualisierung und integrierten Sicherheitstechnik bereit. Lösungen für die industrielle Feldbus-Kommunikation - allen voran POWERLINK und der offene Standard openSAFETY - runden das Leistungsportfolio von B&R ab. Darüber hinaus ist die Software-Entwicklungsumgebung Automation Studio Wegweiser für zukunftsgerichtetes Engineering. Mit seinen innovativen Lösungen setzt B&R neue Standards in der Automatisierungswelt, hilft Prozesse zu vereinfachen und übertrifft Kundenerwartungen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.