Bühne frei für 9. Deutsche Meisterschaften der Staplerfahrer

Vom 19. bis 21. September wird der Aschaffenburger Schlossplatz wieder zur Stapler-Arena

Pressemeldung der Firma Linde Material Handling GmbH

Von Donnerstag bis Samstag bietet der StaplerCup auf dem Aschaffenburger Schlossplatz ein spannendes und abwechslungsreiches Programm: Spitzenleistungen und hochkarätige Wettbewerbe in der Arena, Open-Air-Konzert der Live-Band Hot Stuff bei der StaplerCup-Night, Gaststars Shary Reeves und Miguel Molina beim Charity-Wettbewerb „PromiCup“ sowie informative Ausstellungen und Interaktionen auf der ChampionsExpo.

International Championship, Firmen-Team-Meisterschaft und Deutsche Meisterschaft der Staplerfahrer – vom 19. bis 21. September trifft sich die Crème de la Crème der Staplerfahrer aus aller Welt in Aschaffenburg, um die Meistertitel unter sich auszumachen. Allein in Deutschland haben seit April wieder 2.000 Gabelstaplerfahrer in 26 Qualifikationswettbewerben gegeneinander gekämpft – wer darf nach Aschaffenburg, um im Finale sein Bestes zu geben? In fast zehn Jahren hat sich der Titel des „Deutschen Meisters der Staplerfahrer“ fest etabliert. Wer hier gewinnt, hat einen Namen in der Logistikbranche.

Auch international ist der Wettbewerb angekommen. Viele Nationen veranstalten mittlerweile einen eigenen StaplerCup, um im September ein Team nach Deutschland schicken zu können. Im vergangenen Jahr siegte erstmals die spanische Mannschaft und durchbrach die langjährige Erfolgsserie des deutschen Teams. Fahrer aus Holland, Portugal, der Schweiz, Großbritannien, Ungarn, Österreich, Tschechien, Slowenien, Belgien, dem Baltikum und Deutschland wollen in diesem Jahr auf das Siegerpodest.

Die Startplätze bei der Firmen-Team-Meisterschaft sind ähnlich begehrt. Namhafte Unternehmen wie New Yorker, Continental, Caparol oder VW schicken eine Crew von vier Leuten, die sich beim Team- Wettbewerb bewähren muss. Hier kommt es nicht nur auf das geschickte Manövrieren der Stapler an, sondern auch das Timing muss stimmen und die Abstimmung untereinander muss laufen wie geschmiert.

Um am StaplerCup teilnehmen zu können, benötigen alle Fahrer einen Gabelstaplerführerschein, denn Sicherheit ist eines der wichtigsten Themen für Initiator Linde Material Handling. „Es geht nicht ausschließlich um Ruhm und Ehre“, erklärt Turnierdirektor Emil Schneider, „auch der konkrete Nutzen für Fahrer und Betriebe, so z.B. die Verringerung von Arbeitsunfällen, ist eines der Ziele des StaplerCup.“ Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, zurzeit in Person von Dr. Philpp Rösler, hat seit 2006 die Schirmherrschaft für die Veranstaltung inne.

Eines der Highlights der Veranstaltung ist seit einigen Jahren die StaplerCup-Night am Donnerstagabend: In diesem Jahr wird sie „bunt, grell, verrückt und grässlich schön“ – mit dem Aschaffenburger Exportschlager „Hot Stuff“. Die fünfköpfige Live-Band lässt bei dem Gratis-Open-Air-Konzert Songs aus den Siebzigern und frühen Achtzigern aufleben. Ähnlich heiß ist das Weltrekord-Elektrokart von Linde. Es wird an allen drei StaplerCup-Tagen in der Arena seine beeindruckend schnellen Kreise ziehen und die enorme Power der Elektro-Motoren aus dem Hause Linde vorführen.

Dass diese Elektrotechnik nicht nur Beschleunigungskraft sondern auch Ausdauer und Flexibilität mitbringt, demonstrieren weitere Anwendungsbeispiele am Linde eMotion-Stand auf der ChampionsExpo. Stargast dort sind die E-Droschke aus dem Hause Aagland GmbH & Co. KG. und der microMAX, ein innovatives Mobilitätskonzept, entstanden in Zusammenarbeit mit dem Autovisionär Frank M. Rinderknecht – beide bewegt durch Elektromotoren made by Linde. Weitere Unternehmen aus der Region und dem Umland präsentieren sich von Donnerstag bis Samstag den ca. 12.000 erwarteten StaplerCup-Besuchern, für die neben diversen Infotainment-Angeboten auch eine Wellness- und eine Kinder-Erlebnis-Welt bereitstehen.

Ein Herzensanliegen ist für die Organisatoren das wohltätige Engagement. Der Verein StaplerCup hilft e.V. spendet mit Hilfe einer am Wettbewerbswochenende veranstalteten Charity-Tombola und einem Prominentenrennen an Kinder-, Jugend- oder Altenhilfe. Als Botschafterin für die Deutsche Kinderkrebshilfe nimmt in diesem Jahr WDR-Moderatorin Shary Reeves am sogenannten „PromiCup“ teil; mit ihr im Team startet DTM-Pilot Miguel Molina.

Weitere Informationen und Bildmaterial finden Sie auf der Seite www.staplercup.com.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Linde Material Handling GmbH
Carl-von-Linde-Platz
63743 Aschaffenburg
Telefon: +49 (6021) 99-0
Telefax: +49 (6021) 99-1570
http://www.linde-mh.de

Ansprechpartner:
Marcus Rügamer
Linde Material Handling GmbH
+49 (6021) 9916-96

Der StaplerCup wurde 2005 erstmalig als deutsche Meisterschaft ausgetragen. 2007 wurde er um den internationalen Titel "International Championship" erweitert; seit 2008 wird auch in der Disziplin "Firmen-Team- Meister" ein Mannschaftswettbewerb ausgetragen. Jährlich begeistert die dreitägige Veranstaltung auf dem Aschaffenburger Schlossplatz, die von einem bunten Familienprogramm begleitet wird, um die 15.000 Zuschauer. Der StaplerCup wurde bereits mit zahlreichen Preisen der Kommunikations- und Wirtschaftsbranche, unter anderem dem PR-Award in Gold, dem Internationalen Deutschen PR- Preis, dem Best-of-Business-Award und dem internationalen Titel "Bester europäischer Sportevent" vom EuBEA, ausgezeichnet.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.