Nicht verpassen: Erleben Sie Tengelmann-Chef Karl-Erivan W. Haub und Tarek Müller (Otto-Projekt „Collins“) auf der NEOCOM 2013

NEOCOM 2013 (zuvor Deutscher Versandhandelskongress) beleuchtet die wesentlichen Facetten der Distanzhandelsbranche mit aktuellen Themen und hochkarätigen Referenten

Pressemeldung der Firma Management Forum der Verlagsgruppe Handelsblatt GmbH

Die diesjährige NEOCOM 2013 startet am 29. Oktober 2013 mit der Eröffnungs-Keynote von Karl-Erivan W. Haub, dem geschäftsführenden und persönlich haftenden Gesellschafter der Unternehmensgruppe Tengelmann. Mit seinem Engagement bei Zalando, Babymarkt, Plus.de & Co. hat er bereits vielfach unter Beweis gestellt, am Puls der Zeit zu sein. Der Kundenbeziehung im Handel 4.0 lautet das Thema seines Beitrages.

Neben Karl-Erivan W. Haub konnte mit Tarek Müller von Antevorte ein weiterer prominenter Vertreter der Branche für den Kongress gewonnen werden. Er ist einer der Projektverantwortlichen von Collins, dem ambitionierten E-Commerce-Großprojekt von Otto, dessen Investitionsvolumen im dreistelligen Millionenbereich liegt. Nach wie vor sind kaum Details bekannt. Vor Ort verrät er vielleicht das eine oder andere neue Detail zu Collins.

Ein Besuch der NEOCOM lohnt sich aber nicht nur wegen Haub und Müller. Denn mehr als 85 nationale und internationale Top-Manager und Branchenexperten aus dem Handel sowie zahlreiche Gastredner erwarten die diesjährigen Teilnehmer und Besucher der NEOCOM 2013.

Schon jetzt haben sich mehr als 700 Personen angemeldet. Die Veranstalter rechnen wieder mit mehr als 1.000 Teilnehmern.

Teilnahmegebühr

Die NEOCOM 2013 richtet sich an Vorstände, Geschäftsführer und leitende Angestellte aus dem Handel – sowohl online als auch stationär. Die Gebühr für die Teilnehmer aus Versand-, Online- und Einzelhandel beträgt 990 Euro zzgl. MwSt., sonstige Teilnehmer zahlen 1.390 Euro zzgl. MwSt. Abonnenten des Versandhausberaters erhalten einen Rabatt von 200,- Euro auf die Teilnahmegebühr. Anmeldung sind online möglich: http://www.neocom.de/…

Mehr Informationen zur NEOCOM Messe und Kongress 2013 erhalten Sie unter www.neocom.de

Der Termin: 29./30. Oktober 2013, Areal Böhler, Düsseldorf

Der Fachinformationsdienst „Der Versandhausberater“ analysiert wöchentlich aktuelle Trends und neue Geschäftsmodelle im interaktiven Versandhandel. Die Redaktion des wöchentlichen Informationsdienstes liefert fundiertes Praxis-Know-how und wertvolle Strategieberatung für E-Commerce-Anbieter, Multichannel-Händler, Katalogversender sowie Dienstleister und Lieferanten der Distanzhandelsbranche. Gegründet 1961 begleitet der „Versandhausberater“ die Branche bereits seit 5 Jahrzehnten. „Der Versandhausberater“ wird herausgegeben vom FID Verlag GmbH in Bonn.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Management Forum der Verlagsgruppe Handelsblatt GmbH
Eschersheimer Landstr. 50
60322 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 2424-4770
Telefax: +49 (69) 2424-4799
http://www.managementforum.com

Management Forum der Verlagsgruppe Handelsblatt GmbH ist einer der führenden Anbieter von Veranstaltungen für den Handel und die Konsumgüterindustrie. Das Motto von Management Forum ist "Excellence in Business Information" und steht für Top-Informationen, exzellentes Fachwissen und Networking-Möglichkeiten für Teilnehmer aus Handel, Industrie und Dienstleistung. Durch die enge Zusammenarbeit mit den Gesellschaftern und Partnern garantieren die Events von Management Forum aktuelle Branchennews und Fachinformationen aus erster Hand und gelten als die führenden Events der jeweiligen Branche. Management Forum der Verlagsgruppe Handelsblatt GmbH veranstaltet ca. 30 Kongress-/Kongressmessen pro Jahr.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.