Seminar des Behörden Spiegel am 09.10.13, in Stuttgart
Vergabe von IT-Leistungen
09. Oktober 2013, Kanzlei MENOLD BEZLER, Stuttgart
Die hohe Komplexität von IT-Leistungen sowie ein unübersichtliches und schwieriges rechtliches Umfeld stellen besondere Anforderungen an öffentliche Auftraggeber und Bieter bei der Beschaffung von Hard- und Software. Die Bedeutung einer gleichermaßen rechtssicheren wie wirtschaftlichen Gestaltung von Vergabeverfahren kann dabei überhaupt nicht überschätzt werden, weil eine funktionierende leistungsfähige IT Infrastruktur das Rückgrat der modernen öffentlichen Verwaltung darstellt. Hinzu kommt, dass die Zwänge des Vergaberechts gerade auch wegen der besonders kurzen Innovationszyklen im IT-Sektor eine besondere Kenntnis vergaberechtlicher und vertragsrechtlicher Gestaltungspielräume erfordert. Außerdem müssen in der Praxis häufig Anschlussbeschaffungen durchgeführt werden, weil bereits eine bestimmte IT-Infrastruktur vorhanden ist.
Das Seminar legt vor diesem Hintergrund neben der Darstellung der rechtlichen Grundlagen besonderes Augenmerk auf die Möglichkeiten einer flexiblen Verfahrensgestaltung sowie der Ausnutzung rechtlicher Gestaltungsspielräume. Des Weiteren werden die einzelnen Aspekte der IT-Vergabe sowie die Besonderheiten von IT-Verträgen behandelt. Die Referenten vermitteln Handlungsempfehlungen und geben Beispiele aus Ihrer Praxis und der aktuellen Rechtsprechung, um Fehler bei der Vorbereitung und Durchführung von IT-Vergabeverfahren ebenso zu vermeiden wie kosten-intensive Nachträge während der Vertragslaufzeit.
Themenüberblick, 10:00-17:00 Uhr:
Rechtliche Grundlagen
• Grundlagen des Vergaberechts
• Bestimmung des Beschaffungsgegenstands
• Produktneutralität
• Umgang mit ungewöhnlichen Wagnissen
• Verpflichtung zur Losaufteilung
• Energieeffizienz
• Folgen und Umgang mit fehlenden Erklärungen und Nachweisen
Ablauf des Vergabeverfahrens und fachliche Aspekte aus der Praxis
• Kommunikationsmittel, Bieterfragen und Fristen
• Gestaltung der Vergabeunterlagen
• Funktionale und konstruktive Leistungsbeschreibung
• Verfahrensmanagement und Minimierung von Risiken
Flexible Gestaltung der Vergabeverfahren
• Wahl der Verfahrensart (insbesondere Ausnahmen vom Grundsatz der formstrengen Ausschreibung – vergaberechtliche Zulässigkeit von freihändiger Vergabe und Verhandlungsverfahren)
• Flexibilisierung in formstrengen Verfahren (öffentliche Ausschreibung und offenes Verfahren; beschränkte Ausschreibung und nicht offenes Verfahren)
• Anschlussbeschaffungen und Schnittstellenproblematik
• Einsatz von Rahmenvereinbarungen
• Nebenangebote
• Optionen, Wahl- und Alternativpositionen
• Vergabe von Kommunikations-, Marketing- und Medialeistungen nach den Vorgaben der VOF
Prüfung und Wertung der Angebote
• Zwingend auszuschließende Angebote
• Umgang mit ungewöhnlich niedrigen Angeboten
• Formulierung tauglicher Eignungskriterien
• Wertungskriterien und Bewertungsmatrix
Verwendung der EVB-IT Standardverträge, Wechselwirkungen zwischen Vergabe und Vertrag sowie rechtliche Gestaltungsspielräume
• IT-Recht: Zwischen klassischem Vertragsrecht und Spezialrecht
• Die typischen Vertragsformen bei IT-Ausschreibungen
• EVB-IT-Standardverträge – Welcher Vertrag passt bei welcher Ausschreibung (mit Schwerpunkt EVB-IT Systemlieferung und EVB-IT System 2.0)
• Cloud, Social Media, ASP – Was tun, wenn kein EVB-IT passt?
Referenten:
• Rechtsanwalt Dr. Martin Ott, MENOLD BEZLER Rechtsanwälte
• Rechtsanwalt Laurent Meister, LL.M., MENOLD BEZLER Rechtsanwälte
Ort:
Kanzlei MENOLD BEZLER Rechtsanwälte
Rheinstahlstraße 3, 70469 Stuttgart
Es stehen Parkplätze in der hauseigenen Tiefgarage zur Verfügung. Der Seminarort ist aber auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Hinweise zur Anfahrt finden Sie unter: http://www.menoldbezler.de/…
Gebühr:
300,- EUR zzgl. MwSt.
http://www.fuehrungskraefte-forum.de/…
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ProPress Verlagsgesellschaft mbH
Am Buschhof 8
53227 Bonn
Telefon: +49 (228) 97097-0
Telefax: +49 (228) 97097-75
http://www.behoerden-spiegel.de
Ansprechpartner:
Julia Kravcov
Redaktionsassistentin
+49 (228) 97097-82
Weiterführende Links
- Originalmeldung von ProPress Verlagsgesellschaft mbH
- Alle Meldungen von ProPress Verlagsgesellschaft mbH