Unter dem Motto „Wir bauen das Deutsche Romantik-Museum“ lädt GvW Graf von Westphalen heute Abend ins Frankfurter Goethe-Museum ein. Anlass ist der geplante Bau eines literarisch-romantischen Zentrums in der Frankfurter Innenstadt.
Mit dem Deutschen Romantik-Museum soll eine große Öffentlichkeit für die weltweit einzigartige Sammlung des Freien Deutschen Hochstifts zur Literatur der deutschen Romantik geschaffen werden. Geplant ist es kostbare Handschriften, u.a. von Novalis, Clemens und Bettine Brentano, Joseph von Eichendorff, aber auch Gemälde, Graphiken und Alltagsgegenstände der Romantik in einem Erweiterungsbau auf dem an das Goethe-Haus angrenzenden Areal auszustellen.
Der Bund hat sich in der Zwischenzeit erneut zum Bau des Deutschen Romantik-Museums bekannt. Die Zustimmung für den Start des Architektenwettbewerbs liegt jetzt vor, wie die F.A.Z. in ihrer gestrigen Ausgabe schreibt (mehr). Der Bund „stehe weiter zu seiner politischen Absichtserklärung, sich für die Mitfinanzierung des geplanten Romantik-Museums in Höhe von vier Millionen Euro einzusetzen“.
Um das Projekt zu finalisieren, werden zusätzliche Mittel, auch aus der Privatwirtschaft, benötigt. Dazu werden die Kanzlei und ihre Gäste mit ihren Spenden auf der heutigen Veranstaltung einen wichtigen Beitrag leisten.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Graf von Westphalen Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaft
Poststraße 9 - Alte Post
20354 Hamburg
Telefon: +49 (40) 35922-0
Telefax: +49 (40) 35922-123
http://www.gvw.com
Ansprechpartner:
Dr. Tim Nesemann
+49 (89) 689077-0
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Graf von Westphalen Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaft
- Alle Meldungen von Graf von Westphalen Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaft