Die SYCOR GmbH und hartung:consult präsentieren sich auf dem DSAG-Jahreskongress 2013 / Auf dem Gemeinschaftsstand stellen die beiden Unternehmen vom 17. bis 19. September ihre Expertise in globalen SAP-Projekten vor
Pressemeldung der Firma SYCOR GmbH
„Globalisierung.Internationalisierung.Lokalisierung.“ – unter diesem Motto zeigen Sycor und hartung:consult ihr Leistungs- und Produktportfolio auf dem DSAG-Jahreskongress. Vom 17. bis 19. September 2013 präsentieren sich die beiden IT-Dienstleister im Nürnberger Convention Center (Stand B5), als weltweit leistungsfähige SAP-Partner mittelständischer Unternehmen.
„Wir arbeiten seit Anfang des Jahres eng mit hartung:consult zusammen und freuen uns, gemeinsam auf dem DSAG-Kongress vertreten zu sein“, erläutert Dr. Steffen Gremler, der in der Geschäftsleitung der SYCOR GmbH das SAP-Geschäft verantwortet. Sycor und hartung:consult – beide seit vielen Jahren im SAP-Geschäft tätig – sehen große Synergien in der Zusammenarbeit. „Beide Unternehmen verfügen über fundierte Erfahrungen in SAP-Projekten. Das Lösungs- und Service-Portfolio passt sehr gut zusammen, und dies wollen wir auf dem DSAG-Kongress nochmals unterstreichen“, führt Jörg Kaschytza, Geschäftsführer bei hartung:consult, aus. Die enge Zusammenarbeit von Sycor und hartung:consult ermöglicht eine breitere globale Abdeckung ihres Leistungsangebots: Von internationalen SAP-Rollouts und Netzwerkmanagement bis hin zu Outsourcing, SAP-Konzeption und Implementierung. Durch 28 Standorte in Europa, Asien, Nord- und Südamerika sind die beiden Partner international präsent und weltweit leistungsfähig. „Diese globale Präsenz sichert die Kenntnis lokaler Gegebenheiten, rechtlicher Bestimmungen sowie kultureller Herausforderungen. Seit mehr als 20 Jahren unterstützen wir so Unternehmen auf dem Weg der Internationalisierung“, führt Kaschytza aus. „Speziell in Asien haben wir uns durch verschiedene Projekte als verlässlicher IT-Partner etabliert. Wir haben besondere Erfahrung darin, SAP-Systeme fit für den Einsatz in China zu machen“, ergänzt Dr. Gremler.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SYCOR GmbH
Heinrich-von-Stephan-Straße 1-5
37073 Göttingen
Telefon: +49 (551) 490-0
Telefax: +49 (551) 490-2000
http://www.sycor.deAnsprechpartner:
Stephanie Koch
+49 (551) 4902425
Die Sycor-Firmengruppe ist ein IT-Komplettdienstleister mit weltweit rund 440 Mitarbeitern. Mit Hauptsitz in Göttingen und weiteren Standorten in Deutschland, Asien, Nord- und Süd-Amerika ist das Unternehmen international aufgestellt. Sycor ist Gold-Level Channel Partner der SAP Deutschland AG & Co. KG und erbringt die umfassende SAP ERP-Dienstleistungen.
Die Berater und Entwickler haben besondere Projekterfahrung sowie Prozess- und Lösungs-Know-how im Bereich industriell fertigender Unternehmen. Im Portfolio finden sich die voll integrierten SAP Business All-in-One-Branchenlösungen Sycor.Plastics für Kunststoff verarbeitende Unternehmen, Sycor.Automotive für Automobilzulieferer, Sycor.Medical für Unternehmen aus der Medizintechnik, Sycor.Surface für Oberflächenveredler und Sycor.Metal für Metall verarbeitende Unternehmen. Mit eigen entwickelten SAP-basierten Lösungen hebt Sycor zusätzliches Optimierungspotenzial. Nicht zuletzt entwickelt, implementiert und betreibt das Unternehmen hochverfügbare Lösungen in den Bereichen Archivierung und Dokumenten-Management sowie IT-Outsourcing. Zudem erbringt Sycor die gesamte Bandbreite der IT-Serviceleistungen rund um Online-Shops für SAP ERP und SAP CRM und ist weltweit in Einführungs- und Beratungsprojekten für die Öl- und Gasindustrie tätig. Seit dem Jahr 2002 verfügt die 1998 gegründete Firmengruppe über ein nach DIN EN ISO 9001 zertifiziertes Qualitätsmanagement und den Status als SAP Hosting Partner. Als "Partner Center of Expertise" ist Sycor zertifizierter Anbieter von Supportleistungen für SAP® Business All-in-One- und SAP Business Objects(TM) -Lösungen. Das Unternehmen erwirtschaftete im Jahr 2012 mit durchschnittlich 440 Mitarbeitern einen Umsatz von 59,3 Mio. Euro.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.