Unter dem Motto "Material- und Prozessinnovationen für die Mobilität von morgen" präsentieren Referenten aus Industrie und Forschung neueste Erkenntnisse im Zielfeld
Die Automobilindustrie zählt zu den bedeutendsten Industriezweigen in Niedersachsen und Deutschland. Bei der Entwicklung neuer Teile und Komponenten müssen die Automobilzulieferer die Megatrends Sicherheit, Umwelt, Information und Kostenreduktion beachten, um die Fahrzeuge stetig zu verbessern. Hierbei spielen u.a. die Leitthemen „Neue Materialien“, „Leichtbau“ und „Oberflächen“ eine wichtige Rolle.
Vor diesem Hintergrund veranstaltet die Landesinitiative Nano- und Materialinnovationen Niedersachsen (NMN) in Kooperation mit dem Automobilzulieferer Continental AG am 20. und 21. November 2013 das 6. Nano und Material Symposium in Hannover zum Thema „Material- und Prozessinnovationen für die Mobilität von morgen“.
Die Fachveranstaltung beginnt am 20. November 2013 mit einer Auftaktveranstaltung im Technology Center der Continental AG in Hannover-Stöcken. Höhepunkt ist an diesem Tag die Führung durch die Forschung und Entwicklung der Reifen-Division für registrierte Gäste.
Am 21. November 2013 präsentieren Experten aus Industrie und Forschung aktuelle Produkt- und Prozessinnovationen für die Mobilität von morgen. Die drei Parallelsessions mit den Schwerpunkten Neue Materialien, Leichtbau und Oberflächen umfassen dabei insgesamt 21 Fachvorträge.
Das Programm sowie weitere Informationen sind ab sofort unter www.nmn-ev.de/… online abrufbar.
Zu den namenhaften Referenten zählen u.a. Vertreter der Continental AG, der Technischen Universität Clausthal, Solvay Silicia, des Deutschen Instituts für Kautschuktechnologie e.V., der adidas AG sowie des DLR – Institut für Faserverbundleichtbau und Adaptronik.
Im Rahmen der begleitenden Fachausstellung machen u.a. die Ludwig Nano Präzision GmbH, die Anglo-Euro Scientific, die Continental AG, die SilcoTek GmbH sowie das Institut für Partikeltechnik der TU Braunschweig neueste Forschungsergebnisse greifbar.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Nano-und Materialinnovationen Niedersachsen e. V.
Bürgerstraße 44/42
37073 Göttingen
Telefon: +49 (551) 49607-0
Telefax: +49 (551) 49607-49
http://www.nmn-ev.de/
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Nano-und Materialinnovationen Niedersachsen e. V.
- Alle Meldungen von Nano-und Materialinnovationen Niedersachsen e. V.
- [PDF] Pressemitteilung: 6. Nano und Material Symposium Niedersachsen 2013 – Vortragsprogramm jetzt online