Vom Auto bis zur Zahnspange

Industriegasespezialist Messer führt Gaseanwendungen auf der Messe Schweißen & Schneiden vor

Pressemeldung der Firma Messer Group GmbH

Der Industriegasespezialist Messer nutzt die Messe Schweißen & Schneiden, die vom 16. bis 21. September 2013 in Essen stattfindet, um dem Publikum seine unsichtbaren Produkte während einer Reihe praktischer Vorführungen anschaulich zu machen. „Viele Dinge, auf die wir uns im Alltag verlassen, sind geschweißt“, so Bernd Hildebrandt, verantwortlich für den Bereich Schweißen und Schneiden bei Messer. „Wir wenden uns zwar an das Fachpublikum, möchten aber darauf aufmerksam machen, dass Gase im Alltag eine wichtige Rolle spielen – von dem Auto bis zur Zahnspange.“ Der größte privat geführte Industriegasespezialist zeigt sein breites Schweißschutzgaseprogramm, das sowohl Abnehmern geringer Mengen sowie auch Großkunden schnelle Orientierung bietet. Gleichzeitig nutzt Messer die Gelegenheit, das neue Gasflaschenbündel MegaPack vorzustellen.

In diesem Jahr fokussiert sich Messer bei seinem Messe-Stand auf praktische Vorführungen, wie das MAG-Schweißen unlegierter Stähle und das WIG-Schweißen hochlegierter Stähle. Anwendungsspezialisten erläutern, wie beim MAG-Schweißen ein sauberes äußeres Nahtbild mit sehr geringer Spritzerneigung erreicht werden kann. Nacharbeiten an Schweißnähten werden so reduziert – und das bei höherer Schweißleistung. Weitere Vorführungen und Exponate erläutern zusätzlich die Anwendung von Formiergasen.

Eine Neuheit in diesem Jahr ist das Gasflaschenbündel MegaPack. Messer hat mit einem völlig neu konzipierten Bündel für Druckgasflaschen im Juni ein Produkt auf den Markt gebracht, das zuvor seit etwa 30 Jahren unverändert in der Gaseindustrie eingesetzt wurde. Das Flaschenbündel für den Transport und den industriellen Einsatz von Argon, Oxycut, Nitrocut oder anderen technischen und medizinischen Gasen hat Messer zusammen mit einem Produktdesigner und einem Hersteller von Druckgasflaschen entwickelt.

Von der Gaseversorgung bis zur Hardware

Auf dem etwa 1.000 Quadratmeter großem Stand präsentiert sich Messer, wie bereits in den Vorjahren, gemeinsam mit den Schwestergesellschaften Messer Cutting Systems, Castolin Eutectic und MesserSoft sowie den Geschäftsfeldern Laser und Laseranlagen von Jenoptik und Lasersystemtechnik von Nutech.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Messer Group GmbH
Messer-Platz 1
65812 Bad Soden
Telefon: +49 (6196) 7760-0
Telefax: +49 (6196) 7760-442
http://www.messergroup.com

Ansprechpartner:
Diana Buss
Pressesprecherin
+49 (2151) 7811-251



Dateianlagen:
    • Vom Auto bis zur Zahnspange - viele Dinge, auf die wir uns im Alltag verlassen, sind geschweißt.
Messer ist der größte privat geführte Industriegasespezialist und in über 30 Ländern in Europa und Asien sowie in Peru, Algerien und Neuseeland mit insgesamt mehr als 60 operativen Gesellschaften aktiv. Die internationalen Aktivitäten werden aus dem Raum Frankfurt am Main gelenkt, die Steuerung der technischen Zentralfunktionen Logistik, Engineering und Produktion sowie Anwendungstechnik erfolgt aus Krefeld. 5.364 Mitarbeiter erwirtschafteten im Jahr 2012 einen konsolidierten Umsatz von 1,088 Milliarden Euro. Von Acetylen bis Xenon bietet die Messer Gruppe ein Produktportfolio, das als eines der größten im Markt gilt – das Unternehmen produziert Industriegase wie Sauerstoff, Stickstoff, Argon, Kohlendioxid, Wasserstoff, Helium, Schweißschutzgase, Spezialgase, medizinische Gase und viele verschiedene Gasgemische. In modernsten Kompetenzzentren für Forschung und Entwicklung entwickelt die Messer Gruppe Anwendungstechnologien für den Einsatz von Gasen in fast allen Industriebranchen, in der Lebensmitteltechnik, Medizin sowie Forschung und Wissenschaft.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.