Unternehmens- und Mitarbeiterportale effizient und sicher einführen

Intranet der Zukunft am 26. September 2013 in Nürnberg

Pressemeldung der Firma impuls Informationsmanagement GmbH

Am 26. September 2013 lädt impuls zur SharePoint Konferenz für Kunden und Interessenten ein, bei dem das Business Portal als Kollaborations- und Mitarbeiterplattform im Mittelpunkt steht. Im Fokus sind konkrete Erfahrungsberichte von Vertretern namhafter Unternehmen. Abgerundet wird das Event durch Berichte der Experten des Nürnberger IT-Spezialisten. Sie geben dabei anhand von Praxisbeispielen Einblicke in die „Do and Don’ts“ beim Aufbau und der Einführung des Microsoft SharePoint als Unternehmens- und Mitarbeiterplattform.

Wie werden Mitarbeiterportale effizient, zukunftssicher und unter Berücksichtigung der individuellen Anforderungen des jeweiligen Unternehmens auf Basis einer updatefähigen Standardtechnologie geplant und eingeführt? Diese Frage beantwortet das Event „Intranet der Zukunft“ am 26. September 2013 in Nürnberg.

Dabei kommen vor allem die Anwender mit ihren Erfahrungen zu Wort. Direkt aus der Praxis berichten Vertreter von Weltmarktführern wie NORMA Group Holding GmbH. Das theoretische und strategische Know-how der Experten von impuls insbesondere zur methodischen und erfolgreichen Einführung des SharePoint als Kollaborationsplattform runden die Veranstaltung ab.

Dabei werden unter anderem folgende Fragen beantwortet:

Wie binde ich meine Kollegen und Teams von Anfang an aktiv mit ein?

Wie kann ich aktuelle Kommunikationsmöglichkeiten professionell nutzen und einsetzen?

Wie ist der optimale Projektablauf bei der Implementierung eines Mitarbeiterportals?

Welche Beteiligten und Bausteine benötige ich für ein gelungenes Roll-out?

Hintergrund der Veranstaltung sind die Erfahrungen, die impuls in den vergangenen Jahren bei der Einführung des SharePoint als Kollaborationsplattform gesammelt hat. Mehrfach fanden die Softwareexperten in bereits gestarteten Projekten die richtigen Ansätze, jedoch das falsche Vorgehen vor. Oftmals wurden bereits bei der Aufnahme der Anforderungen nur einige wenige Abteilungen hinzugezogen und weder verschiedene Kulturen, betriebliche Organisationsstruktur, Anzahl der Mitarbeiter in den Bereichen noch die filialübergreifenden Bedürfnisse berücksichtigt. Demotivierte Mitarbeiter und ungefüllte sowie ungenutzte Mitarbeiterportale waren trotz hoher Investitionen und viel Zeitaufwand die Folge.

Dass es auch anders geht, zeigen die Beispiele, die auf der SharePoint Konferenz am 26. September 2013 vorgestellt werden.

Interessenten können sich direkt über das Anmeldeformular auf der Webseite von impuls, per E-Mail über sharepoint@impuls-solutions.com oder telefonisch unter +49.911.27788.0 anmelden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
impuls Informationsmanagement GmbH
Deutschherrnstraße 15-19
90429 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 277880
Telefax: +49 (911) 2778899
http://www.impuls-solutions.com

Ansprechpartner:
Julia Petkovski
Marketing Consultant
+49 (911) 277880



Dateianlagen:
    • Intranet der Zukunft
impuls Informationsmanagement GmbH ist internationaler Partner für Business Solutions von Microsoft. Die Competence Center ERP, Collaboration, Custom Solutions und Training konzentrieren sich auf zukunftssichere und effiziente Businesslösungen für den Mittelstand und Großunternehmen. Die national und international tätigen Kunden schätzen die zuverlässige Realisierung von komplexen ERP- und IT-Projekten und unsere einzigartige Projektmanagement-Plattform Project4Sure. Grundlage der Lösungen sind Microsoft Dynamics AX, Microsoft Dynamics NAV, sowie SharePoint und .Net Technologien in Verbindung mit Microsoft Server Infrastrukturen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.