Innovative Klebstoffe und UV-Aushärtesysteme auf der Bondexpo erleben

Pressemeldung der Firma DYMAX Europe GmbH

Auf der diesjährigen Bondexpo, die vom 7. bis 10. Oktober in Stuttgart stattfindet, präsentiert die Dymax Europe GmbH an Stand 7514 in Halle 7 nicht nur Neuheiten aus ihrem Klebstoffportfolio, sondern auch neue UV-Aushärtesysteme.

Ein Messehöhepunkt sind die Produkte der Ultra Light-Weld ® 9700-Serie, die zur Laminierung von Displays entwickelt wurden und hohe Klebfestigkeit, sowie Vergilbungsresistenz bieten. Die Materialien härten innerhalb weniger Sekunden mit UV oder sichtbarem Licht aus und können einfach entfernt oder mit konventionellen Methoden wie Drahtschneidern nachbearbeitet werden, ohne an Klebkraft zu verlieren. Die vergilbungsresistenten Klebstoffe behalten auch über einen längeren Zeitraum ihre optischen Eigenschaften für ein klares und farbbrillantes Displaybild. Der geringe Schrumpf minimiert mögliche optische Beeinträchtigungen der Bildfläche nach der Aushärtung.

Für Interessenten am Thema Optical Bonding lohnt sich ein Besuch des Ausstellerforums im Foyer OST. Frau Dr. Belinda Berns ist bei Dymax Europe im Bereich Produktentwicklung und Anwendungstechnik tätig und wird am 8. Oktober um 10 Uhr einen Vortrag zum Thema „Optical Bonding – Displaylaminierung mit UV-Technologie“ halten.

Lichthärtende Verkapselungsmaterialen der Dual-Cure 9100-Serie sind ein weiteres Highlight. Diese elastischen Materialien für Verkapselungs- oder Vergussanwendungen härten mit UV- und sichtbarem Licht, sowie mit Umgebungsfeuchtigkeit aus und tragen so zur Lösung der Aushärteproblematik in Schattenzonen bei. Ähnliche auf dem Markt erhältliche Produkte benötigen mehrere Tage für die komplette Aushärtung, wodurch sich die Weiterverarbeitung deutlich verzögert. Dymax Produkte der 9100-Serie härten in Schattenzonen innerhalb von zwei Tagen aus und beschleunigen somit den gesamten Produktionsablauf. Dymax Dual-Cure 9101, 9102 und 9103 sind an der Oberfläche sofort nach dem Abkühlen klebfrei und verringern das Risiko von Fingerabdrücken und anderen Mängeln, die auf dem Bauteil zurückbleiben könnten. Die ausgehärteten Materialien sind elastisch und dehnen sich mit zunehmender Temperatur aus, wodurch Belastungen der Leiterplattenkomponenten reduziert werden.

Eine vielseitige Neuentwicklung zur Verklebung von Glas stellt der Ultra Light-Weld® 431 dar. Dieses Produkt wurde speziell entwickelt, um erhöhten Temperaturen sowie Luftfeuchtigkeit zu widerstehen, ohne an Haftung und Flexibilität zu verlieren. Ultra Light-Weld® 431 härtet mit UV- und sichtbarem Licht innerhalb weniger Sekunden aus. Der Klebstoff findet idealerweise Einsatz im Bereich von Glas-Glas- oder Glas-Metall-Verklebungen in der Möbel-, Beleuchtungs-, sowie Verpackungsindustrie. Neben Glas und Metall können auch andere Substrate, wie Keramik, FR4 und zahlreiche Kunststoffe, verklebt werden.

Der UV-Punktstrahler BlueWave® 200 erstrahlt in neuem Design und wird in der neuen Version erstmals auf der Bondexpo vorgestellt. Das überarbeitete Design dieser leistungsstarken UV-Lampe überzeugt mit einem sehr gut lesbaren LCD-Display und leicht zu reinigender Frontplatte. Die neue Benutzeroberfläche ermöglicht eine noch einfachere Bedienung des Gerätes. Die neue Version der BlueWave® 200 besticht durch eine kontrollierte Aufwärmphase, die eine optimale Betriebstemperatur des Gerätes sicherstellt. Somit wird die Ausschussrate auf Grund von nicht vollständig ausgehärteten Verklebungen reduziert. Eine manuelle Intensitätsregelung ermöglicht die genaue Einstellung der ausgestrahlten Intensität. Diese Funktion ist besonders hilfreich während der Prozessvalidierung und zur dauerhaften Sicherung der erforderlichen Bestrahlungsintensität im Produktionsprozess. Die BlueWave 200 emittiert überwiegend UVA-Licht und sichtbares Licht im Blaubereich (300-450 nm) und ist sehr gut auf die Aushärtung von UV- Klebstoffen, Schutzbeschichtungen und Verkapselungsmaterialien abgestimmt.

Die ECE – Serie, ein neues UV-Flächenstrahlersystem, bietet optimale Sicherheit und optimalen Komfort für kontrollierte Aushärtungen. Die Geräte sind vielseitig verwendbar, wie z.B. zur Aushärtung von größeren Flächen oder mehreren Teilen auf einer Ablage, ebenso wie zur Aushärtung von Tinten und Beschichtungen. Die Systeme können als gebrauchsfertige Tischgeräte oder zum Einbau in eine Anlage verwendet werden. Der Einsatz von Dymax UV-Flächenstrahlerystemen erstreckt sich über weite Bereiche der Industrie, wie z.B. Verklebungen, Versiegelungen oder Verkapselungen in den Branchen Automobil, Elektronik, Optik und Medizin.

Das System ist standardmäßig mit einem 400 Watt Metallhalogenid Strahler ausgestattet, welches langwelliges Licht ausstrahlt. Das System bietet optimale Sicherheit und größtmöglichen Komfort für kontrollierte Aushärtungen. In Kombination mit UV-Abschirmungen und Verschlusssystem bieten die Geräte der ECE-Serie einen vollständigen Schutz vor UV-Licht und ermöglichen so eine anwenderfreundliche Arbeitsumgebung.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
DYMAX Europe GmbH
Kasteler Straße 45
65203 Wiesbaden
Telefon: +49 (611) 962-7900
Telefax: +49 (611) 962-9440
http://www.dymax.de

Ansprechpartner:
Nadja Menges
Marketing Communications Coordinator
+49 (611) 9627909

DYMAX ist ein führender, internationaler Hersteller von lichthärtenden Materialien, Aushärtungs- und Dosiersystemen. Seit über 30 Jahren entwickelt das Unternehmen innovative Lösungen für industrielle Anwendungen in den Bereichen Medizintechnik, Elektronik- und Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt, Solarenergie, Telekommunikation, Haushaltsgeräte und Glasindustrie. DYMAX Corporation wurde im Januar 1980 als “American Chemical and Engineering Company” gegründet. Der ISO 9001:2008 zertifizierte Klebstoffhersteller hat seinen Hauptsitz in Torrington, Connecticut, USA. Niederlassungen befinden sich in Europa, Hongkong, China sowie Korea. Heute beschäftigt DYMAX weltweit 240 Mitarbeiter.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.