Junge Musikensembles und Solisten des Meisterkurses der Thüringischen Sommerakademie Böhlen präsentieren an der Technischen Universität Ilmenau ausgewählte Kompositionen aus Klassik, Romantik, Moderne und auch zeitgenössische Werke. Das inzwischen traditionelle Abschlusskonzert der Internationalen Kammermusikwoche findet auch in diesem Jahr im Rahmen des Internationalen Sommersprachkurses der TU Ilmenau am 22. August ab 19.30 Uhr im Audimax statt. Eintrittskarten sind zum Preis von 8 Euro bzw. 5 Euro (ermäßigt) an der Abendkasse erhältlich.
Bereits seit 1993 findet die Internationale Kammermusikwoche der Thüringischen Sommerakademie statt. Jährlich im August treffen ausgewählte Musikstudierende aus Deutschland, europäischen und außereuropäischen Ländern im kleinen Thüringer-Wald-Dorf Böhlen zusammen, um gemeinsam mit vier international bekannten und in Kammermusik erfahrenen Dozenten ein umfangreiches Repertoire einzustudieren und in mehreren Konzerten aufzuführen. In diesem Jahr sind es 30 Teilnehmer aus über 14 Ländern. Als Dozenten konnten Natalia Prishepenko (Violine), Manuel Fischer-Dieskau (Violoncello), Tatevik Mokatsian (Klavier) und Eduard Brunner (Klarinette) verpflichtet werden. Die abschließenden Konzerte der Meisterkursteilnehmer sind im Programm der Thüringischen Sommerakademie besondere Höhepunkte und haben eine bemerkenswerte überregionale Resonanz.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Technische Universität Ilmenau
Ehrenbergstr. 29
98693 Ilmenau
Telefon: +49 (3677) 69-0
Telefax: +49 (3677) 69-1701
http://www.tu-ilmenau.de